Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Metabo TBP 5000 Tiefbrunnenpumpe Test

Metabo TBP 5000

Metabo TBP 5000
Metabo TBP 5000

Bewertung

Metabo TBP 5000 Test

<a href="https://www.hauswasserwerk.net/metabo/tbp-5000-tiefbrunnenpumpe/"><img src="https://www.hauswasserwerk.net/wp-content/uploads/awards/6163.png" alt="Metabo TBP 5000" /></a>

Einschätzung
Ausstattung
Nutzungs-
eigenschaften
Preis-Leistung

Merkmale

  • Tiefbrunnenpumpe
  • 1000 Watt
  • Fördermenge: 5000 l/h
  • Max. Förderhöhe: 60 m

Vorteile

  • Pumpenleistung hoch
  • Hohe Förderhöhe
  • Netzstrom
  • Überhitzungsschutz

Nachteile

  • FI Schalter fliegt
  • Preis

Produktdetails

HerstellerMetabo
Name des ModellsTBP 5000
Kundenrezensionen3.3/5 Sternen
(1 Bewertung)
EAN bzw. GTIN4003665425948
UVP / Listenpreis462.91 Euro
Weitere Produktdaten

Mit der Metabo Tiefbrunnenpumpe TBP 5000 lassen sich pro Stunde bis zu 5000 Liter befördern. Dieses Modell hat eine Leistung von 1000 Watt, wodurch sich eine Förderhöhe von 60 Metern ergibt. Auch die Materialien zeigen, dass es über dieses Modell noch einiges zu erfahren gibt.

Wie ist die Ausstattung?

Die längliche Tauchpumpe ist speziell tiefe Brunnen, Schächte und ähnliches konzipiert. Dieses Modell kann insgesamt eine Förderhöhe von 60 Metern überwinden. Die Förderleistung wird vom Hersteller Metabo mit 5000 Liter pro Stunde mitgeteilt. Beim ersten Starten ist ein Befüllen mit Wasser notwendig. Durch ein Rückschlagventil bleibt immer Wasser im Gehäuse, was einen direkten Neustart ermöglicht und zum Schutz der Pumpe beiträgt. Durch einen Überhitzungsschutz wird der Motor vor Überlastung bewahrt. Die Nutzungsmöglichkeiten sind sehr vielseitig und beziehen sich ausschließlich auf klares Wasser. Brauchwasser und allgemein Grundwasser lassen sich damit für Haus und Garten befördern. Die Stromversorgung erfolgt über 240 Volt Netzstrom. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie sind die Nutzungseigenschaften?

Die wenigen Bewertungen auf Amazon, die bisher abgegeben wurden, hinterlassen einen sehr gemischten Eindruck. Dies ist bereits durch die Sternewertungen zu erkennen, die für dieses Modell abgegeben wurden. Immer wieder wird die Pumpenleistung gelobt. Die Mängel zeigen sich an anderer Stelle, wie zum Beispiel der Haltbarkeit. So kann es nach wenigen Monaten schon vorkommen, dass der FI Schalter fliegt, weil sich Undichtigkeiten zeigen. Solange dies nicht der Fall ist, freuen sich die Nutzer über eine starke und konstante Leistung. Die Pumpe ist einfach in den Schacht zu hängen. Der Restfüllstand im Brunnen ergibt sich durch die Höhe, in der sich die Pumpe befindet. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?

Aktuell bekommt man dieses Modell für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Die Tauchpumpe ist mit einem höheren Preis und durch die Leistungen mit einem im Vergleich fairen Preis- Leistungsverhältnis verbunden. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.

» Mehr Informationen

Wie lautet das Fazit?

Wer einen tiefen Brunnen hat, braucht die entsprechende Leistung. Mit der Tauchpumpe lässt sich das Wasser auch auf eine längere Distanz pumpen, was sich ebenfalls über die Höhe sagen lässt. Die Förderleistung ist vollkommen ausreichend und wird durch den Anschluss an den Netzstrom. In der Praxis zeigen sich jedoch gelegentliche Probleme, die sich unter anderem auf die Dichtigkeit und die damit verbundene Nutzung beziehen. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 11 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.3 Sterne vergeben.

» Mehr Informationen

Einen Kommentar schreiben

Was gefällt Ihnen oder stört Sie an Metabo TBP 5000?

Produktdatenblatt - Metabo TBP 5000

Eintauchtiefe (max) 20 m
Gewicht 12,2 kg