Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Hauswasserwerke bis 5 bar – ideal für die Bewässerung des Gartens

Hauswasserwerke bis 5 barWer sich beim Bewässern des eigenen Gartens eine kosten- und zeitsparende Unterstützung wünscht, sollte über die Anschaffung eines Hauswasserwerks nachdenken. Dabei handelt es sich um eine Pumpe, die Regen- oder Brunnenwasser zur Verfügung stellt. Schließt man einen Gartenschlauch an das Hauswasserwerk an, kann das kostenlose Wasser genutzt werden, um den Rasen, Blumen- oder Gemüsebeete zu bewässern. Hauswasserwerke, die einen Pumpendruck von bis zu 5 bar besitzen, sind in der Regel relativ klein. Mit einer Fördermenge von mehreren hundert Litern Wasser pro Stunde eignen sie sich hervorragend für kleine Gartenanlagen und Schrebergärten. Wer bislang noch keine Erfahrungen mit HWWs gemacht hat, findet mit einem professionellen Hauswasserwerk 5 bar Test bestimmt ein passendes Produkt, das die Gartenarbeit ein bisschen einfacher macht.

Hauswasserwerk bis 5 bar Test 2024 / 2025

Ergebnisse 1 - 44 von 44

Sortieren nach:

Dank Hauswasserwerk wird das Gießen zum kostengünstigen Vergnügen

Hauswasserwerke bis 5 barObwohl ein eigener Garten eine wunderbare Rückzugsmöglichkeit darstellt, in der man die Natur und das Leben genießen kann, klagen viele Gartenbesitzer vor allem über ein Problem: Im Sommer verlangen die Blumenbeete, Rasenflächen und Sträucher besonders viel Wasser, sodass man die Gießkanne mehrmals mit frischem Leitungswasser befüllen und durch den Garten tragen muss. Zwar spart man sich mit einem angeschlossenen Gartenschlauch die Schlepperei der Kannen, die Kosten für das wertvolle Leitungswasser fallen dennoch an.

Eine hervorragende Lösung für das Problem stellt ein Hauswasserwerk, kurz HWW, dar. Ein HWW wird auch häufig als Gartenpumpe bezeichnet, weil es über einen Schlauch Regen- oder Brunnenwasser ansaugt und anschließend zur Bewässerung zur Verfügung stellt. Hauswasserwerke sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, wobei Geräte mit einem Druck von bis zu 5 bar als relativ klein gelten. Der Pumpendruck sowie die Leistung bestimmen die maximale Fördermenge des Wassers, das das Hauswasserwerk pro Stunde zur Verfügung stellt. Je größer die benötigte Wassermenge ist, desto höher sollten Druck und Leistung gewählt werden.

Nachfolgende Tabelle zeigt beispielhaft, wie hoch die Fördermenge bei verschiedenen Druckwerten ausfällt:

Pumpendruck Leistung Fördermenge
3,6 bar 650 Watt 3200 l/h
4,2 bar 600 Watt 2800 l/h
4,5 bar 850 Watt 3500 l/h
4,8 bar 1050 Watt 4500 l/h
5 bar 1200 Watt 1200 l/h

Anhand dieser Tabelle lässt sich sehr gut erkennen, dass die maximale Fördermenge des Wassers nicht alleine vom Pumpendruck abhängt. Allerdings zeigt sie ebenfalls, dass mit einem steigenden Druck meist ebenfalls die Leistung zunimmt. Ein Hauswasserwerk mit 4,8 bar Druck ist nur selten mit einem relativ schwachen Motor ausgestattet, der eine Leistung von 600 Watt besitzt. Ebenso ist es unwahrscheinlich, dass ein HWW mit einem Pumpendruck von 3,5 bar einen sehr starken Motor besitzt.

Beim Kauf des Hauswasserwerks auf die Förderhöhe achten: Grundsätzlich liefert ein Hauswasserautomat oder ein Hauswasserwerk nicht nur Wasser, das für die Bewässerung des Gartens genutzt werden kann. Ist die Pumpe stark genug, kann das Brunnen- oder Regenwasser ebenso für die Toilettenspülung oder zum Wäschewaschen in einem Einfamilienhaus genutzt werden. Allerdings ist in diesem Fall ein Hauswasserwerk mit 4,8 bar Druck wahrscheinlich zu schwach, weil die Förderhöhe meist nicht ausreicht. Mit einem unabhängigen Hauswasserwerk 5 bar Test lässt sich jedoch meist unkompliziert herausfinden, für welche Einsatzbereiche sich die jeweilige Pumpe anbietet.

Wie funktioniert ein Hauswasserwerk

Obwohl kleine Hauswasserwerke bereits zu relativ günstigen Preisen erhältlich sind, bedeuteten sie für jeden Haushalt eine bestimmte Investition. Deswegen möchte man sich ungern kurz nach dem Kauf um geeignete Ersatzteile kümmern oder fehlendes Zubehör nachbestellen. Um einem Fehlkauf zu entgehen, sollte man sich ein bisschen mit den Pumpen auskennen. Wer die Funktionsweise der Geräte versteht, wird Fehlerquellen einfacher aufspüren und bei Bedarf einen Defekt direkt beheben können. Ein Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat besteht aus einer Vielzahl von Bauteilen, wobei der Druckbehälter, der Druckschalter sowie die Pumpe eine besonders wichtige Rolle einnehmen. Die Pumpe ist über einen Saugschlauch mit einer Wasserquelle, beispielsweise einer Regenwasserzisterne oder einem Brunnen verbunden. Von dort transportiert sie Wasser in einen Kessel. Der sogenannte Druckkessel oder -behälter stellt eine Art Speicher für das angesaugte Wasser dar. Es wird solange im Kessel gelagert, bis es zum Gießen, Wäschewaschen oder für die Toilettenspülung entnommen wird. Sobald der Wasserstand im Kessel sinkt, registriert das der Druckschalter. Er sendet ein elektronisches Signal an die Pumpe, die anschließend neues Wasser von der Wasserquelle in den Kessel transportiert. Damit man besonders lange Freude mit seiner Kreiselpumpe hat, lohnt es sich beim Kauf auf einen integrierten Trockenlaufschutz zu achten. Dieser sorgt dafür, dass sich die Pumpe abschaltet, insofern kein Wasser zur Verfügung steht, sodass sich diese nicht überhitzt.

4,5 bar Hauswasserwerk Test lesen und Kaufentscheidung einfacher fällen

Ein Hauwasserwerk mit einem Druck von 3,5 bar, 4,5 bar oder 5 bar besitzt zahlreiche verschiedene Vorteile, die für einen Kauf und die Installation der Anlage sprechen.

Folgende Übersicht listet noch einmal die wichtigsten Plus- und Minuspunkte auf:

  • Einfache und kostenlose Bewässerung des Gartens
  • In unterschiedlichen Größen erhältlich
  • Die meisten HWWs sind äußerst langlebig und wartungsarm
  • Einfache Handhabung

Gegen den Kauf sprechen dagegen folgende Nachteile:

  • Erstanschaffung ist mit relativ hohen Kosten verbunden
  • Installation verlangt handwerkliches Geschick und technische Grundkenntnisse

Wer sich ein langlebiges und pflegeleichtes Hauswasserwerk wünscht, der entscheidet sich am besten für ein Produkt, bei dem Gehäuse und Pumpe aus Edelstahl bestehen. Zwar bedeutet eine Edelstahl-Pumpe einen etwas höheren Preis, gleichzeitig ist sie jedoch robuster als eine Kunststoffpumpe. Wird die Anlage im Keller oder in der Nähe der Terrasse verbaut, sollte man außerdem darauf achten, dass sie leise arbeitet. Ein Hauswasserwerk 5 bar Test hilft, die verschiedenen Produkte besser einzuschätzen und bewerten zu können. Unabhängige Testberichte, wie sie beispielsweise von der Stiftung Warentest oder Technikmagazinen durchgeführt werden, geben Auskunft darüber, wie leise die Anlagen arbeiten, wie hoch die maximale Fördermenge ausfällt und wie das Preis-Leistungsverhältnis aussieht. Bei einem professionellen Produktvergleich werden meist sowohl Produkte von führenden Herstellern wie

als auch günstigere Anlagen überprüft und bewertet. Auf diese profitiert man von einem umfassenden Vergleich. Als besondere Kaufempfehlung gilt übrigens immer der Hauswasserwerk bis 5 bar Testsieger. Dieser hat die Experten in mehreren Bereichen im 4,5 bar Hauswasserwerk Test überzeugt, sodass das Produkt bestimmt sein Geld wert ist. Wer besonders hohen Wert auf einen niedrigen Preis legt und sein HWW günstig kaufen will, der informiert sich am besten nicht nur mit einem 4,5 bar Hauswasserwerk Test über aktuelle Produkte, sondern führt zusätzlich einen Preisvergleich beim jeweiligen Anbieter durch, um die preiswertesten Angebote kennenzulernen.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Hauswasserwerke bis 5 bar"?

Für die Kategorie "Hauswasserwerk bis 5 bar" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Einhell, Agora-Tec, Hecht, Gardena, AL-KO, Metabo, T.I.P., Güde, Walter, Kärcher, Amur.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Hauswasserwerke bis 5 bar auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 216 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 100 bis 524 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Hauswasserwerke bis 5 bar im Test oder Vergleich von 2024 / 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Hauswasserwerk bis 5 bar Test 2024 / 2025 von hauswasserwerk.net.

Test oder Vergleich zu Hauswasserwerk bis 5 bar
ModellnameTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Einhell GE-WW 1145 ECO
Einhell GE-WW 1145 ECO Test
z.B. Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung4 Sterne
(gut)
Preis
schlechte Qualität, Druckverlust
um die 210 €» Details
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5...
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5... Test
z.B. Hauswasserwerk ohne Kessel, Kreiselpumpe, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
Leistungen, Lieferumfang
um die 265 €» Details
Hecht Hauswasserwerk Pump...
Hecht Hauswasserwerk Pump... Test
z.B. Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckschalter, Hauswasserwerk mit Vorfilter4 Sterne
(gut)
Guter Motor, 4.600 Liter pro Stunde, Schnelle Lieferung, Moderner Look
Mögliche Rostflecken, Erwartungshaltung nicht erfüllt
um die 220 €» Details
Einhell GC-WW 1250 NN
Einhell GC-WW 1250 NN Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 6 bar3.5 Sterne
(befriedigen)
Funktional zur Brauchwasserförderung
Funktioniert – aber mit Pannen, Nur außen Edelstahl – innen Kunststoff, Kunststoff von geringer Qualität, Druck ist zu gering, Relativ lautes Gerät
um die 171 €» Details
Einhell GC-WW 1046 N
Einhell GC-WW 1046 N Test
z.B. Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung, Hauswasserwerk mit Druckschalter, Hauswasserwerk bis 5 bar4 Sterne
(gut)
Leichte Montage, Arbeitet zuverlässig
Es gibt leisere Geräte
um die 190 €» Details
Gardena 5000/5E LCD
Gardena 5000/5E LCD Test
z.B. Profi Hauswasserwerk, Hauswasserwerk ohne Kessel, Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Inbetriebnahe, Arbeitet zuverlässig
Sprachumschaltung funktioniert nicht immer, Druckschalter schaltet manchmal unbegründet ein und aus
um die 279 €» Details
AL-KO HW 3000 Inox Classi...
AL-KO HW 3000 Inox Classi... Test
z.B. Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 5 bar, Edelstahl Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
Edelstahl-Material, 17 Liter Druckkessel, Mit Druckschalter und Anschlusskabel, Guter Preis
Viele minderwertige Teile, Hält nicht lange
um die 174 €» Details
Metabo HWW 4000/25 G
Metabo HWW 4000/25 G Test
z.B. Selbstansaugendes Hauswasserwerk, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 5 bar4 Sterne
(gut)
Stabile Verarbeitung, Gute Ausstattung, Flexibel einsetzbar
Leistungsdefizite
um die 166 €» Details
Gardena Hauswasserwerk 3000...
Gardena Hauswasserwerk 3000... Test
Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung4.5 Sterne
(sehr gut)
Arbeitet zuverlässig, Anspruchsvolle Saughöhe
um die 198 €» Details
  Weisbach Edelstahl ...
  Weisbach Edelstahl ... Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
gute Materialqualität, saubere Verarbeitung, elektronischen Druckschalter mit Trockenlaufschutz, maximale Fördermenge etwa 6.000 Liter pro Stunde
um die 455 €» Details
T.I.P. HWW 3000 Inox
T.I.P. HWW 3000 Inox Test
z.B. Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk bis 5 bar4 Sterne
(gut)
Druck, Leise, Starke Leistung, Förderhöhe, Material
um die 250 €» Details
Einhell GC-WW 6538
Einhell GC-WW 6538 Test
z.B. Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Vorfilter4 Sterne
(gut)
Leise im Betrieb, Erschwingliche Alternative, funktional
Manometer schlecht einsehbar, Verarbeitung mitunter undicht
um die 100 €» Details
Einhell GC-WW 1250 NN
Einhell GC-WW 1250 NN Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Edelstahl Hauswasserwerk4.5 Sterne
(sehr gut)
Leistungsstark, Jet-Pumpe 1.200 Watt, 5.000 l Förderleistung, INOX-Pumpengehäuse, Konstanter Druck, Restwasserentleerung
Einigen Kunden war es zu laut
um die 184 €» Details
T.I.P. HWW 1300/50 Plus TL...
T.I.P. HWW 1300/50 Plus TL... Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, Hauswasserwerk mit Druckkessel3.5 Sterne
(befriedigen)
Förderleistung
Preis, Probleme mit Funktionen und Qualität
um die 249 €» Details
Gardena Premium 6000/6E LCD...
Gardena Premium 6000/6E LCD... Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Trinkwassernachspeisung4 Sterne
(gut)
gute Ausstattung, Förderleistung
Preis, schlechtes Display
um die 317 €» Details
Die Daten stammen vom 23.01.2025.

Weitere spannende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (30 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Hauswasserwerke bis 5 bar – ideal für die Bewässerung des Gartens
Loading...

Einen Kommentar schreiben