Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Kolbenpumpen – die sichere Wasserversorgung für das Haus

KolbenpumpenKolbenpumpen können Flüssigkeiten und auch Gase an die Oberfläche fördern. Verwendet werden Kolbenpumpen auch als Ölpumpe, Fahrradpumpe oder Grundwasserpumpe für den Garten. Die Kolbenpumpen kommen in Wohnhäusern und bei landwirtschaftlichen Betrieben zum Einsatz. Pluspunkte gibt es bei der Kolbenpumpe einige. Dazu gehört unter anderem die lange Lebensdauer, die Kolbenpumpe ist fast wartungsfrei und verbraucht wenig Strom. Außerdem laufen diese Pumpen sehr leise, ist trockenlaufsicher und selbstansaugend bis 8 Meter. Zu einem der wichtigsten Dinge in Deutschland gehört diese Kolbenpumpe mit Druckbehälter für eine sichere und zuverlässige Versorgung mit Wasser. Das Schnüffelventil saugt die Luft ein, was für eine Filteranlage sehr wichtig ist.

Kolbenpumpe Test 2023

Wie ist eine Kolbenpumpe aufgebaut?

KolbenpumpenDer Aufbau einer Kolbenpumpe setzt sich aus nur wenigen Teilen zusammen:

  • zu einem ist da der Druckkessel oder auch Druckbehälter, also das Gehäuse mit dem Ein- und Auslauf
  • das Schnüffelventil, auch als Einlassventil bezeichnet
  • meist sind die Ein- und Ausgänge isoliert
  • das mindert die Lautstärke der bewegenden Kolben und kann keine Flüssigkeit oder Gase unkontrolliert austreten lassen
  • dazu kommt der Hubkolben mit einem Kolbenventil und einem Hebel
  • und zu Letzt das Saugrohr

Das Geheimnis der Kolbenpumpen ist ein wechselndes Druckverhältnis im Kessel. Der Hebel (mit Elektromagnet, Motor oder Handpumpe) bewegt den Kolben der Pumpe auf und ab. Entweder schließt sich das Schnüffelventil/Kolbenventil oder öffnet sich, das hängt ganz von der Position ab. Ganz wichtig ist der Druck der Luft für die Funktionsfähigkeit der Pumpe. Das Volumen was im Zylinderraum (Kessel) entsteht wird immer größer (durch das Bewegen des Kolbens nach oben). Das Fördermedium (Luft, Wasser, Öl) wird durch das Rohr (Saugrohr) in den unteren Zylinderraum mit offenem Bodenventil gedrückt. Durch den Druck des Kolbens (senkt sich) wird das Bodenventil geschlossen und es öffnet sich ein Ventil im Kolben, wo das Gas oder Flüssigkeit in den oberen Zylinderraum strömt.

Drei Dinge passieren nach dem der Kolben sich wieder nach oben bewegt. Das Kolbenventil im oberen Zylinderraum schließt. Der Druck presst das Wasser oder Öl in den oberen Zylinderraum zum Ausfluss und dann wird das Bodenventil geöffnet und es geht wieder von vorn los, neue Flüssigkeit strömt wieder ein. Abhängig, wie viel Fördermenge transportiert wird, ist immer von der Förderhöhe zu berechnen. Ist die Förderhöhe sehr groß, so wird weniger Flüssigkeit oder Gase transportiert. Ein Druckschalter (mechanisch oder elektrisch betrieben) sorgt dafür, dass der maximale eingestellte Wert nicht überschritten bzw. der Minimalwert nicht unterschritten wird. Der Druckschalter sorgt dafür das die Pumpen bei Druckerhöhung Aus-bzw. Eingeschalten werden können.

Kolbenpumpe oder Kreiselpumpe?

Kolbenpumpe oder Kreiselpumpe? Diese Frage stellen sich viele. Sie wissen nicht, welchen Hauswasserautomat sie kaufen sollen. Was sind die Unterschiede zwischen Kolbenpumpen und einer Kreiselpumpe?

Hier erhalten Sie einen kleinen Überblick über die Unterschiede:

Art/Typ Anwendungsgebiet Hersteller Wissenswertes
Kolbenpumpen (Hauswasserautomat)
  • für einen Gartenbrunnen als Grundwasserpumpe
  • in der Landwirtschaft (mit Akku Rückenspritze)
  • als Dosierpumpe zum Beispiel beim Seifenspender
  • Pumpe für das Fahrrad
  • hydraulisch, manuell oder elektrisch angetriebene Ölpumpe
  • andere Luftpumpen, zum Beispiel für Luftmatratzen oder für den Swimmingpool im Garten usw.
  • Hauswasserwerk mit Druckschalter zum Einstellen für individuelle Anforderungen
  • Grundfos GmbH
  • Speck
  • VERDER Deutschland GmbH & Co. KG
  • IST Pumpen
  • VIP Tech GmbH
  • Reckers
  • Lappe
  • OSNA
  • C.A. Loewe
  • Steffens
  • Fördermenge (Liter/Minute = l/min)/Durchflussmenge (m³/h): ca. 11,4 bis 227 Liter pro Minute möglich je nach Modell
  • Drehzahlen (1/min): zw. 500 bis zu 1.200 1/min
  • Förderhöhe (in Meter = m): bis zu einer Höhe von 40 m
  • Druck: ab 4 Bar bis zu 345 Bar
Kreiselpumpe (Hauswasserautomat)
  • im Anlagen- und Maschinenbau, auch Kraftwerken
  • für die Wasserversorgung in Bewässerungssystemen
  • für die Aufbereitung in Schwimmbändern
  • Wasserwerken
  • für die Entwässerung in Bergwerken, Baugruben
  • bei Überflutungen von Kellern und Garagen
  • als Heizungsumwälzpumpe oder in Kühlsystemen
  • in der Landwirtschaft für das Bewässern von Feldern
  • Füllen und Entleeren von Tanks bzw. Vorratsbehälter
  • Schmutzwasser abpumpen
  • bei der Feuerwehr (Feuerlöscherkreiselpumpen)
  • Erdölförderung (größere Variante)
  • KSB SE & Co. KGaA
  • VERDER Deutschland GmbH & Co.
  • Lutz-Jesco GmbH
  • Lowara Deutschland GmbH
  • VIP Tech GmbH
  • Wilhelm Keller GmbH & Co. KG
  • Iwaki Europe GmbH
  • RHEINHÜTTE Pumpen GmbH
  • Elektromotoren Rock Reparaturwerk GmbH
  • Grundfons GmbH
  • Fördermenge (Liter/Minute = l/min)/Durchflussmenge (m³/h): bis zu 1000 m³/h je nach Modell
  • Drehzahlen (1/min): von < 1.000 bis 30.000 1/min
  • Förderhöhe (in Meter = m): von 1 bis 5.000 m
  • Druck: unterschiedliche Bar Leistung z.B. 3,3 Bar, 5,5 Bar, 10 Bar und mehr

Kolbenpumpen TestsiegerTestberichte

Meist finden Sie bei Stiftung Warentest oder anderen Testberichtseiten die Kolbenpumpen Testsieger und Testberichte. Was auch sehr nützlich sein kann, sind Bewertungen und Erfahrungen der Kunden über die einzelnen Produkte. Ein Preisvergleich sollte dabei gleich mitgemacht werden. Im Internet können Sie die Kolbenpumpen günstig kaufen. Meist erfahren Sie durch einen Vergleich der Produkte und Preise, welcher Händler oder Anbieter die günstigsten Kolbenpumpen anbietet.

Ersatzteile und Zubehör für die Wasserpumpe

Für die Kolbenpumpen (Wasserpumpe) bekommen Sie im Internet auch Ersatzteile und Zubehör zu kaufen. Zum Beispiel gibt es Ventilgummis, Dichtungen, Riemenscheiben, komplette Ersatzteilsätze, Kugellagersatz und vieles mehr. Es gibt auch Ersatzteile wie die verschiedenen Kessel (Druckwinkelkessel von Loewe/Grundfos), meist sind diese im Internet auch gleich ab Lager lieferbar.

Welche Vor- und Nachteile hat eine Kolbenpumpe gegenüber der Kreiselpumpe

Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile einer Kolbenpumpe zu der Kreiselpumpe:

  • Lebenserwartung höher (bei guter Wartung und regelmäßiger Pflege) als bei der Kreiselpumpe
  • einfache Technik aber ausgereift
  • die Kolbenpumpe benötigt weniger Strom bei gleicher Fördermenge (bis zu 40 Prozent) gegenüber der Kreiselpumpe
  • leiser als die Kreiselpumpe
  • exakte Auslegung auf Fördermenge
  • hohe Betriebssicherheit
  • bei Wasserknappheit bzw. Problemen fördert die Kolbenpumpe weiter Wasser (weniger), wogegen es bei Kreiselpumpe zu Problemen kommen kann und Schäden davon trägt
  • Fördern gleich viel Wasser, nicht vom Druck abhängig (Fördermenge wird durch Kolbenhub und Durchmesser des Kolbens bestimmt)
  • Drehstrommotor längere Lebenserwartung als Wechselstrommotor
  • keine Kolbenpumpe mit Wechselstrommotor kaufen
  • teuer in der Anschaffung
  • durch die Größe können die Kolbenpumpen sehr schwer im Gewicht sein

Produkteigenschaften der Kolbenpumpen

Die Kolbenpumpen sind meist eine sehr gute Qualität. Sie besitzen ein robustes Gehäuse, teilweise aus Grauguss. Die Zylinder können aus Messing oder Bronze sein und die Kolbenstange aus Edelstahl. Es ist ein Schnüffelventil zum Belüften vorhanden und je nach Typ auch ein eingebautes Sicherheitsventil. Teilweise gibt es auch nachstellbare Dichtungen.

Typ Arten
Hauswasserautomat – Wasserpumpe (Kolbenpumpen)
  • Tauchkolbenpumpe oder auch Plunderpumpe genannt
  • Doppelkolbenpumpe auch als Inlinepumpen bezeichnet
  • Radialkolbenpumpen und Axialkolbenpumpen
  • Schwingankerpumpen, Schwingkolbenpumpen und Vibrationskolbenpumpen

Fazit

Vergleichen Sie verschiedenen Kolbenpumpen miteinander. Auch die Testberichte und Erfahrungen der Kunden helfen Ihnen dabei, die richtige Kolbenpumpe zu finden. Schauen Sie sich genau die Produkte an, bevor Sie sich für eine Kolbenpumpe entscheiden. Achten Sie auf Qualität, Verarbeitung, Material und Preis. Überlegen Sie vorher:

  • Welche Größe bzw. Fördermenge soll die Pumpe haben?
  • Welcher Hersteller bzw. Marke ist mein Favorit?
  • Wie viel möchten Sie ausgeben?
  • Welche Pflege benötigt die Pumpe?
  • Wie haben die Kolbenpumpen bei Stiftung Warentest oder Tests abgeschnitten?

Bei hochwertiger Verarbeitung spiegelt es sich meist im Preis wieder. Jedoch ist hier auch meist die Lebensdauer länger als bei günstigeren Produkten.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Kolbenpumpen"?

Für die Kategorie "Kolbenpumpe" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Kolbenpumpen auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 27 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 8 bis 79 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Kolbenpumpen im Test oder Vergleich von 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Kolbenpumpe Test 2023 von hauswasserwerk.net.

Test oder Vergleich zu Kolbenpumpe
ModellnameTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
  Berger Doppelhub-Kolbenpumpe
&nbsp; Berger Doppelhub-Kolbenpumpe Test
Kolbenpumpe3.5 Sterne
(befriedigend)
Leicht und handlich, Günstiges Modell
Manometer unzureichend, Verarbeitung nicht stabil
um die 43 €» Details
  Lezyne Minipumpe CNC Pressure Drive
&nbsp; Lezyne Minipumpe CNC Pressure Drive Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Handlich, Funktional und gut verarbeitet
um die 33 €» Details
  Dansi Standluftpumpe
&nbsp; Dansi Standluftpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Unterschiedliche Adapter, Flexibel einsetzbar, Stabile Verarbeitung
Könnte günstiger sein, Zubehör nicht ganz optimal
um die 21 €» Details
  Outwell Kolbenpumpe
&nbsp; Outwell Kolbenpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Handlich und kompakt, Flexible Anwendungsmöglichkeiten, Erschwingliches Modell
um die 25 €» Details
  BETO Fahrradpumpe
&nbsp; BETO Fahrradpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Praktisch, Flexibel einsetzbar, Für unterschiedliche Fahrradreifen
Wenig standfest, Recht groß
um die 20 €» Details
  Bravo 4 Pumpe für Kanus
&nbsp; Bravo 4 Pumpe für Kanus Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Gute qualität, handhabungsfreundlich
Könnte stabiler sein
um die 25 €» Details
  Dunlop Fahrrad Standluftpumpe
&nbsp; Dunlop Fahrrad Standluftpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Funktional, Gute Verarbeitung, Für unterschiedliche Ventile geeignet
um die 15 €» Details
  High Peak Doppelhubpumpe
&nbsp; High Peak Doppelhubpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Kompakt und handlich, Zweckmäßig, Günstige Camping Pumpe
Handhabung mit Defiziten
um die 25 €» Details
  Topeak JoeBlow Sport III Fahrrad Standpumpe
&nbsp; Topeak JoeBlow Sport III Fahrrad Standpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Übersichtliches Manometer, Hochdruck Modell, Gute Verarbeitung
Handhabung nicht immer ganz optimal, Etwas teuer
um die 40 €» Details
  CAMPINGAZ Doppelhub Luftpumpe
&nbsp; CAMPINGAZ Doppelhub Luftpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Günstiges Modell, Handlich leicht, zweckmäßig
Leistungsdefizite, Weniger komfortabel
um die 24 €» Details
  AARON Sport One Fahrrad Standpumpe
&nbsp; AARON Sport One Fahrrad Standpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Gute Handhabung, Flexibel einsetzbar
Verarbeitung mit Abstrichen, teuer
um die 40 €» Details
  Intex Double Quick 1 Hand Pumpe
&nbsp; Intex Double Quick 1 Hand Pumpe Test
Kolbenpumpe3.5 Sterne
(befriedigend)
Handlich und leicht, Günstige Alternative
Verarbeitung mit Abstrichen, Handhabung könnte besser sein
um die 8 €» Details
  Intersport Standpumpe
&nbsp; Intersport Standpumpe Test
Kolbenpumpe4 Sterne
(gut)
Funktional und zweckmäßig, Gut verarbeitet, günstig
um die 35 €» Details
  SKS air Aircontrol Fahrrad Standpumpe
&nbsp; SKS air Aircontrol Fahrrad Standpumpe Test
Kolbenpumpe4.5 Sterne
(sehr gut)
Günstiges Modell, Funktional, Flexibel einsetzbar
um die 24 €» Details
  Beto Standpumpe 470254
&nbsp; Beto Standpumpe 470254 Test
Kolbenpumpe4.5 Sterne
(sehr gut)
Günstig, Flexibel einsetzbar
unpraktischer Ventilaufsatz
um die 25 €» Details
Die Daten stammen vom 03.10.2023.

Weitere spannende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (70 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Kolbenpumpen – die sichere Wasserversorgung für das Haus
Loading...

Einen Kommentar schreiben