Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Hauswasserwerke mit Vorfilter – die Hauswasserwerke mit Schutzmechanismus

Hauswasserwerke mit VorfilterWenn Sie sich ein Hauswasserwerk für den Garten oder den eigenen Brunnen günstig kaufen wollen, dann finden Sie im Online Shop zahlreiche Modelle, die aus Edelstahl oder Stahl gefertigt sind. Es gibt laut einiger Testberichte und Erfahrungen aber zahlreiche Punkte, auf die Sie bei einem Hauswasserwerk achten sollten. Nicht nur die Fördermenge und der maximale Druck sind interessant – es ist auch wichtig, ob das Gerät vor Beschädigungen geschützt wird. Und solch ein Schutz kann mit einem Hauswasserwerk Filter erreicht werden. Damit Sie das hochwertige Modell aus Edelstahl schützen, gibt es aber viele verschiedene Arten von Filtern. Welcher Vorfilter ideal ist und welche Zusatzmöglichkeiten zum Schutz es noch gibt, sehen Sie in einem Hauswasserwerk mit Filter Test !

Hauswasserwerk mit Vorfilter Test 2023

Was ist ein Hauswasserwerk Vorfilter oder Hauswasserwerk Filter?

Hauswasserwerke mit VorfilterWenn Sie sich ein Hauswasserwerk oder einen Hauswasserautomaten bestellen, dann erhalten Sie ein spezielles Gerät, mit welchem Sie Wasser von A nach B transportieren können. Genauer gesagt wird mit einem Hauswasserwerk Wasser gepumpt. Ob Sie sich ein Hauswasserwerk mit Membrankessel bestellen oder lieber zum leistungsstärkeren Hauswasserautomaten ohne Kessel greifen, liegt an Ihnen. Doch egal welches Modell Sie wählen – in beiden Varianten können dieselben Probleme auftreten.

Ein Hauswasserwerk pumpt in der Regel Wasser aus einem Brunnen oder einer Regentonne. Da das Wasser hier unbehandelt ist, wird mit der Pumpe oft auch Sand oder kleine Steinchen aufgewirbelt. Diese gelangen dann durch den Saugschlauch in die Pumpe und können früher oder später zu Verstopfungen führen. Dies wiederum sorgt dafür, dass die Hauwasserwerke verschleißen und Sie womöglich neue Geräte im Online Shop kaufen müssen. Daher ist ein Filtereinsatz für Hauswasserwerk empfehlenswert.

Ein Hauswasserwerk Vorfilter wird vor die Pumpe gesetzt und sorgt dafür, dass Sand und andere Verunreinigungen aufgenommen werden. Den Filter können Sie im Anschluss reinigen. Um den Filter einbauen zu können, benötigen Sie generell nicht viel Vorwissen. Meist befindet sich bei einem Hauswasserwerk mit Vorfilter ein spezieller Bereich, in dem Sie den Filter einbauen und ausbauen können.

Produkt Vorfilter, Filter
Anwendungsbereich Hauswasserwerke
Bekannte Hersteller

Wie arbeitet ein Vorfilter vom Hauswasserwerk?

Der Vorfilter sieht laut einem Hauswasserwerk mit Filter Test im Kern immer gleich aus. Wenn Sie sich einen Hauswasserwerk Vorfilter als Zubehör im Shop nachkaufen, dann erhalten Sie ein Modell, welches aus einem Ring besteht, an dem Sie die Anschlüsse finden. Dieser obere Ring wird gern auch als Kopf bezeichnet und ist für den Anschluss der Schläuche gedacht. Darunter befindet sich ein Gefäß, welches in der Regel aus Kunststoff ist. Hier drin befinden sich dann die Filtermembrane. Woraus die Filter bestehen, hängt generell vom Hersteller ab. Es gibt Wasserfilter, die aus feinen Kunststoffwaben bestehen. Eisenfilter, die für Wasser gedacht sind, die starkes Eisen beinhalten, können wiederum andere Eigenschaften aufweisen. Hier sollten Sie auf die Hinweise der Hersteller achten. Auch Stiftung Warentest kann eine gute Anlaufstelle sein, wenn Sie gerade bei eisenhaltigem Wasser nicht sicher sind, wie die Filter geformt sein müssen.

Die Membran im Filter ist so aufgestellt, dass Wasser ungehindert passieren kann. Schmutz oder andere Verunreinigungen hingegen bleiben im Filter haften. Selbst kleine Sandkörner können somit im Filter gesammelt werden.

Wie groß muss ein Filter sein?

Beim Filter selbst sollten Sie auf die Fördermenge achten. In einem Hauswasserwerk mit Filter Test zeigt sich, dass die Filter zwischen 3.000 und 6.000 Liter pro Stunde säubern können. Wenn Sie also ein Gardena Hauswasserwerk mit einer Fördermenge von 6.000 Liter pro Stunde kaufen, dann sollten Sie keinen Filter einsetzen, der nur 3.000 Liter pro Stunde passt. Der Filter muss also immer auf die Fördermenge vom Gerät angepasst sein. Würde das nicht passen, kann ein Hauswasserwerk Vorfilter schnell an Leistung verlieren und beschädigen.

Neben der Größe des Filters kommt es aber auch auf die Leitungsanschlüsse an. Oben auf dem Filter befindet sich der Kopf. Hier finden Sie Leitungsanschlüsse für Schläuche. Diese Anschlüsse sollten passend sein, denn es gibt unterschiedliche Durchmesser von Schläuchen. Es gibt Leitungsanschlüsse mit 1 Zoll, aber auch einen Hauswasserwerk Vorfilter 1 ¼ Zoll. Der Hauswasserwerk Vorfilter 1 ¼ Zoll kann aber nicht bei jedem Hauswasserwerk genutzt werden, daher sollten Sie beim Wasserfilter genau auf einen Vorfilter Hauswasserwerk Test achten, welche Größe die Leitungsanschlüsse haben müssen. In einem Vergleich können Sie oft auch nach den Größen sortieren und dann einen Preisvergleich starten!

Wie können Sie den Hauswasserwerk Filter reinigen?

Wie bereits erwähnt, besteht der Filter aus einem Kunststoffgehäuse, einem Kopf und einer innenliegenden Membran. Um den Filter nach einiger Zeit reinigen zu können, müssen Sie lediglich den Kopf vom Gehäuse abdrehen. Schon können Sie den Hauswasserwerk Filter entnehmen und anschließend unter fließendem klaren Wasser reinigen. Schon nach wenigen Sekunden werden Sie sehen, dass der Filter vollständig gereinigt worden ist und wieder einsatzbereit ist. Den Filter wechseln können Sie auch, ist aber als Filtereinsatz für Hauswasserwerk nicht immer notwendig. Durch die geschickte Bauweise müssen Sie die Membrane so gut wie nicht wechseln. Sollte es dennoch einmal grobe Beschädigungen geben, können Sie im Online Shop passende Membrane als Zubehör kaufen.

Tipp! Es gibt auch Filter, die für Frischwasser geeignet sind. Hier herrschen aber strenge Vorschriften, damit Sie das Brauchwasser als Frischwasser filtern können. Schauen Sie sich Testberichte daher genauer an!

Vor- und Nachteile eines Hauswasserwerks mit Vorfilter

  • schützt das Innere vom Hauswasserwerk vor Sand und anderen Kleinteilen
  • Wasserfilter und Eisenfilter können Sie günstig kaufen
  • einfaches Reinigen der Filter möglich
  • Testberichte müssen genau gelesen werden, damit Hauswasserwerk Vorfilter Testsieger für z.B. Trinkwasser oder Frischwasser gefunden werden

Was bietet ein Hauswasserwerk mit Vorfilter und Trockenlaufschutz?

Wenn Sie in einem Hauswasserwerk mit Vorfilter Test ein Hauswasserwerk mit Vorfilter und Trockenlaufschutz sehen, dann haben Sie ein sehr hochwertiges Produkt gefunden. Der Vorfilter wurde bereits erklärt. Bei einem Trockenlaufschutz handelt es sich um eine weitere Schutzmaßnahme, damit das Hauswasserwerk keine Beschädigungen erhält. In der Regel arbeitet eine Pumpe so, dass stets Wasser hindurch gepumpt wird. Wird kein Wasser mehr gepumpt, schaltet sich das Gerät aus. Sollte aber zu wenig Wasser durch die Pumpe gelangen, dann kann es passieren, dass die Pumpe trockenläuft. Dieses Trockenlaufen wird durch ein Trockenlaufschutz verhindert. Würde die Pumpe nämlich trockenlaufen, kann sich die Pumpe aufgrund fehlender Kühlung so stark erhitzen, dass die Pumpe stark beschädigt wird. Ein Trockenlaufschutz verhindert das!

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Hauswasserwerke mit Vorfilter"?

Für die Kategorie "Hauswasserwerk mit Vorfilter" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Gardena, Hecht, Amur, T.I.P., Einhell, Güde, Agora-Tec.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Hauswasserwerke mit Vorfilter auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 230 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 105 bis 435 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Hauswasserwerke mit Vorfilter im Test oder Vergleich von 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Hauswasserwerk mit Vorfilter Test 2023 von hauswasserwerk.net.

Test oder Vergleich zu Hauswasserwerk mit Vorfilter
ModellnameTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Gardena 5000/5E LCD
Gardena 5000/5E LCD Test
z.B. Profi Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, Hauswasserwerk mit Vorfilter4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Inbetriebnahe, Arbeitet zuverlässig
Sprachumschaltung funktioniert nicht immer, Druckschalter schaltet manchmal unbegründet ein und aus
um die 290 €» Details
Gardena 5000/5 Inox Eco
Gardena 5000/5 Inox Eco Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckschalter, Selbstansaugendes Hauswasserwerk, Hauswasserwerk bis 5 bar4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Montag, Arbeitet zuverlässig, Ist langlebig
Füße müssen extra gekauft werden.
um die 435 €» Details
Hecht Hauswasserwerk Pumpe
Hecht Hauswasserwerk Pumpe Test
z.B. Edelstahl Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
Guter Motor, 4.600 Liter pro Stunde, Schnelle Lieferung, Moderner Look
Mögliche Rostflecken, Erwartungshaltung nicht erfüllt
um die 200 €» Details
Amur Aqua Hauswasserwerk SS-600-1
Amur Aqua Hauswasserwerk SS-600-1 Test
z.B. Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Selbstansaugendes Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
Pumpe und Kessel aus Edelstahl, saubere Verarbeitung, lange Lebensdauer, leiser Betrieb
um die 145 €» Details
T.I.P. 31155 HWW Inox 1300 Plus F
T.I.P. 31155 HWW Inox 1300 Plus F Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Profi Hauswasserwerk, Edelstahl Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
gute Saugleistung, hoher Ausgangsdruck, gute Qualität, korrosionsbeständig, einfache Handhabung
Filter und Kunststoffanschlüsse billig und undicht
um die 379 €» Details
Einhell GC-WW 1250 NN
Einhell GC-WW 1250 NN Test
z.B. Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Edelstahl Hauswasserwerk3.5 Sterne
(befriedigend)
Funktional zur Brauchwasserförderung
Funktioniert – aber mit Pannen, Nur außen Edelstahl – innen Kunststoff, Kunststoff von geringer Qualität, Druck ist zu gering, Relativ lautes Gerät
um die 184 €» Details
Güde 94667 HWW 3100 K
Güde 94667 HWW 3100 K Test
Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Vorfilter4 Sterne
(gut)
Einfache Installation und Inbetriebnahme, Lässt sich leicht bedienen, Baut genügend Druck auf , Bringt eine gute Leistung , Arbeitet recht leise , Gerät ist gut verarbeitet
Leider kein Trockenlaufschutz vorhanden – muss selbst eingebaut werden
um die 105 €» Details
Einhell GE-WW 1246 N FS
Einhell GE-WW 1246 N FS Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
Viele Kontrollfunktionen, Funktional für Brauchwasser
Recht laut
um die 240 €» Details
  TROTEC TGP 1050 E Hauswasserwerk
  TROTEC TGP 1050 E Hauswasserwerk Test
Edelstahl Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Vorfilter4 Sterne
(gut)
Erschwingliches Modell, Funktional und handlich
Recht laut im Betrieb
um die 155 €» Details
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5-1300-10DW
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5-1300-10DW Test
Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserwerk ohne Kessel4 Sterne
(gut)
Trockenlaufschutz, Leistung
Druckschalter mangelhaft
um die 240 €» Details
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5-1300-3DW-1L
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5-1300-3DW-1L Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
Leistungen, Lieferumfang
um die 265 €» Details
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5-1300-3DW
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5-1300-3DW Test
z.B. Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserwerk ohne Kessel, Hauswasserwerk mit Druckschalter4 Sterne
(gut)
leise, leistungsstark, zuverlässig, Druck ausreichend, gute Saugleistung
vereinzelt undicht
um die 243 €» Details
Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT
Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT Test
z.B. Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Druckkessel3.5 Sterne
(befriedigend)
Einfach zu installieren, Inbetriebnahme ebenfalls eher unproblematisch, Brauchbare Leistung, wenn auch nicht so hoch wie angegeben
Die Membrane scheint eine echte Schwachstelle zu sein, Schalldruck ist umstritten
um die 265 €» Details
T.I.P. 31144 HWW 1000/25 Plus F
T.I.P. 31144 HWW 1000/25 Plus F Test
z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
zuverlässig, filtert kleinere Verunreinigungen , schaltet von selbst bei Erreichen des Druckes ab, auch zur Gartenbewässerung geeignet
Verarbeitung könnte besser sein, kein Schalter zum Ein- und Ausschalten
um die 189 €» Details
Einhell GC-WW 6538
Einhell GC-WW 6538 Test
z.B. Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk bis 5 bar4 Sterne
(gut)
Leise im Betrieb, Erschwingliche Alternative, funktional
Manometer schlecht einsehbar, Verarbeitung mitunter undicht
um die 110 €» Details
Die Daten stammen vom 28.09.2023.

Weitere spannende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Hauswasserwerke mit Vorfilter – die Hauswasserwerke mit Schutzmechanismus
Loading...

Einen Kommentar schreiben