Gartenpumpen – einfacherer und günstigerer Wasserverbrauch für Haus & Garten
Gartenpumpe Test 2023
Ergebnisse 1 - 47 von 57
Sortieren nach:
Wofür eignen sich Gartenpumpen
Haus- und Gartenbesitzer greifen gern auf Hauswasserwerk Gartenpumpen zurück. Es gibt verschiedene Modelle, welche zu unterschiedlichen Zwecken im Garten eingesetzt werden können, lediglich Wasser abpumpen und/oder das Wasser in andere Bereiche des Gartens leiten. Sie können bestimmte Wassermengen von Brunnen, Zisternen oder ähnlichen Reservoiren in den Garten befördern und es damit möglich machen, den Garten zu besprengen.
Ebenso sind die Gartenpumpen in der Lage Wasser aus den Tiefen des Grundwassers an die Oberfläche zu befördern und an einen Sprenger angeschlossen zu werden. Die Pumpen können oberirdisch oder auch Unterwasser angewendet werden – je nach Modell und Art. Damit können Sie innerhalb weniger Minuten erfolgreich Ihren Teich oder Schwimmbecken auspumpen.
Arten der Hauswasserwerk Gartenpumpe
Im Bereich der Gartenpumpen stehen Ihnen mehrere Modelle zur Auswahl. Einige haben wir Ihnen aufgelistet:
- Jetpumpe
- Kreiselpumpe
- Tauchpumpe
- Gartenpumpe mit Saugschlauch
- Gartenpumpe mit Abschaltautomatik
- Hauswasserautomat
- Gartenpumpe mit Druckschalter
- Gartenpumpe selbstansaugend
Hauswasserautomat wird weniger für die Bewässerung des Gartens verwendet, sondern für den Gebrauch innerhalb des Hauses, z.B für die Toilettenspülung oder ähnliches Brauchwasser. Aber auch für Sprühanlagen kann der Hauswasserautomat verwendet werden.
Die Tauchpumpe ist eine wasserdichte Pumpe, weshalb sie im Wasser verbaut werden kann. Dabei sollten Sie die jeweilige Eintauchtiefe beachten. Diese wird vom Hersteller angegeben. Sie kann als Schmutzwasserpumpe, oder als Zisternenpumpe eingesetzt werden.
Zum Abpumpen von Garagen und Kellern, sowie zur Entleerung von Tanks, wird bevorzugt eine Kreiselpumpe verwendet. Auch als Zentrifugalpumpe bekannt, fällt sie durch ihre Bauweise auf. Ein entscheidendes Merkmal dabei ist, dass sie als Gartenpumpe selbstansaugend ist, weshalb die angeführten Einsatzbereiche möglich sind.
Eine Gartenpumpe zur Bewässerung kann, je nach Modell, entweder stationär oder flexibel angewendet werden. Mit einer Festinstallation können Sie die Pumpe nur stationär nutzen. Ratsam ist dies z.B. bei der Nutzung des Wassers aus einem Brunnen oder einer Zisterne. Möchten Sie hingegen Gehwege, Terrassen oder ähnliches Reinigen, wäre eine mobile Gartenpumpe ratsam. Diese können Sie mitnehmen und am gewünschten Ort aufstellen.
Hinweis: Zwar gibt es viele verschiedene Modelle, welche die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche in Haus und Garten abdecken, allerdings haben sie eines Gemeinsam. Sie sind mit einem Generator ausgestattet, der mit Strom oder Benzin genug Energie erzeugen und damit einen Druck entstehen lassen kann, um das Wasser in Bewegung zu setzen und zu transportieren.
Gartenpumpen – Eigenschaften der Geräte
Bei der Wahl der richtigen Gartenpumpe stehen die einzelnen Eigenschaften der Modelle im Fokus. Schließlich müssen sie eine entsprechende Leistung bringen und überzeugen mit bestimmten Eigenschaften und Ausstattungsmerkmalen in ihrem Gebiet.
Leistung
Für kleine Anwendungen im Garten können Gartenpumpen mit einer Leistung von 600 bis 700 Watt vollkommen ausreichend sein. Damit können Sie beruhigt zwei Gartensprenger anschließen. In die Förderleistung spielen jedoch mehrere Aspekte hinein. Diese hängt mit dem Förderdruck und der Förderlänge zusammen. Die Wattzahl gibt Ihnen den Hinweis mit welchem Druck Flüssigkeiten weitergeleitet werden. Mit einer Wattzahl von 550 Watt ist eine Förderhöhe von 40 m schwieriger zu vollziehen als eine Wasserpumpe mit 1.200 Watt. Die Wattzahl können Sie zusätzlich noch über die Förderlänge anpassen.
Ein weiterer Aspekt ist die Fördermenge. Dabei handelt es sich um die maximale Menge an Wasser, die in einem bestimmten Zeitraum befördert wird. Angegeben wird der Wert meist in Liter pro Minute bzw. pro Stunde.
Ausstattungen und Funktion
Eine Hauswasserwerk Gartenpumpe zeichnet sich durch weitere interessante Eigenschaften aus, auf welche Sie bei ihrem eigenen oder einem bereits bestehenden Gartenpumpen Test achten sollten.
- der Kessel
- Vorfilter
- Abschaltautomatik
- Saugschlauch
- Druckschalter
- Überlastungsschutz
Einige dieser Bestandteile sind leider nicht im Produktumfang der Pumpe enthalten, sondern müssen zusätzlich besorgt werden. Für die Gartenbewässerung ist eine Gartenpumpe mit Druckschalter empfehlenswert. Bei diesem Modell ist der Druckschalter gleich mit integriert und muss nicht extra dazu und selbst montiert werden. Mit diesem Schalter können Sie den Druck des Wassers regulieren. Zudem sind die Pumpe, der Druckregler und der Kessel eng miteinander verbunden.
Der integrierte Vorfilter hält Schmutz und Verunreinigungen, wie Sand, auf und erhöht damit die Lebensdauer der Pumpe. Oftmals ist sie mit einer Entlüftungsschraube ausgestattet, sodass das System entlüftet werden kann. Die Filter sind leicht mit Wasser zu reinigen. Je nach Modell und Hersteller ist das Fassungsvermögen unterschiedlich groß.
Wird das Gerät, durch die Inbetriebnahme oder durch hohe Außentemperaturen zu heiß, schaltet sich automatisch der Überlastungsschutz ein. Das ermöglicht es dem Gerät sich abzukühlen.
Größe
Die Gartenpumpen gibt es in verschiedenen Größen. Allerdings ist es nicht so einfach eine allgemeine Definition zu finden. Klar, könnten Länge, Breite und Höhe angegeben werden. Allerdings wären wahrscheinlich bei der Einschätzung des Gerätes die Fördermenge oder die Kesselgröße hilfreicher, um einen passenden Vergleich durchzuführen und damit einfacher eine Pumpe für die gegebenen Bedingungen zu finden. Gartenpumpen sind in der Regel nicht besonders groß, sondern eher handlich gehalten.
Beliebte Hersteller und Marken
Auf dem Feld der Hauswasserwerk Gartenpumpe und in dem ein oder anderen Gartenpumpen Test finden Sie einige renommierte Hersteller, die eine Pumpe für den Garten mit guter Qualität anbieten.
Einige dieser Marken sind:
Besonders bekannt für das Arbeiten im Garten ist die Marke Gardena. Diese bietet Ihnen eine große Auswahl an Gartenpumpe Gardena. Ob eine Gartenpumpe Gardena für den trockenen Bereich oder eine Pumpe für Unterwasser, das Unternehmen steht Ihnen mit innovativen Lösungen zur Seite.
Hauswasserwerk Gartenpumpe – Tests lesen lohnt sich
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden ist es ratsam im Vorfeld sich genügen zu dem Thema zu informieren und renommierte Testberichte und damit mindestens einen Gartenpumpen Test durchzulesen. Ein Gartenpumpen Test verrät Ihnen viel über die einzelnen Modelle und wie sie anzuwenden sind. Außerdem erfahren Sie so über deren Schwächen und Tücken. Diese Aspekte helfen Ihnen Ihre Wahl richtig abzuwägen. Hilfreich ist außerdem ein Gartenpumpen Testsieger, an dem Sie sich orientieren können, sowie Erfahrungen von Kunden.
Hinweis: Eine beliebte Anlaufstelle in Sachen Testberichte ist Stiftung Warentest, welcher mit seinen vielen Berichten bereits etliche Bereiche abdeckt uns über die Qualität von Marken und Produkten informiert. Leider hat die Fachzeitschrift noch keinen Gartenpumpen Test durchgeführt.
Vor- und Nachteile einer Gartenpumpe
- Sparen von Wasserkosten
- viele Modelle decken die verschiedenen Anwendungsbereiche ab
- relativ günstige Preise
- natürliche Wasservorkommen können genutzt werden
- hochwertige und gut ausgestattete Modelle recht preisintensiv
Gartenpumpe günstig kaufen
Sind Sie auf der Suche nach einer richtigen Gartenpumpe für Sie? Dann schauen Sie in den Shop und das Gartenpumpen Angebot hinein. Hier können Sie einen guten Vergleich der Produkte durchführen und den jeweiligen Unterschied der Modelle sehen. Die Aufteilung und Darstellung erlaubt Ihnen einen einfachen Preisvergleich der Pumpen selbst, sowie vom Zubehör und der Ersatzteile.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Gartenpumpen"?
Für die Kategorie "Gartenpumpe" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Omnigena MHi 1300 INOX, sehr gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic, gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Gardena Regenfasspumpe 4700/2 inox automatic, sehr gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Scheppach HWW1300, gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Gardena 4000/5E, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Wilo HWJ 20 L 203, gut
- Platz 7 im Test/Vergleich: Metabo P 4000 G, gut
- Platz 8 im Test/Vergleich: Renkforce 1712593 Hauswasserwerk, gut
- Platz 9 im Test/Vergleich: Wilo-Jet HWJ 20 L 202 Gartenpumpe, sehr gut
- Platz 10 im Test/Vergleich: Einhell AQUINNA Power X-Change, gut
Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Gartenpumpen auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 191 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 18 bis 583 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Beste 15 Gartenpumpen im Test oder Vergleich von 2023
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Gartenpumpe Test 2023 von hauswasserwerk.net.
Test oder Vergleich zu Gartenpumpe | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
Omnigena MHi 1300 INOX | Hauswasserwerk ohne Kessel, Gartenpumpe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Gute Leistung, Einfach zu handhaben, Preislich erschwinglich | um die 168 € | » Details |
Gardena Comfort Tauch-Druckpumpe 6000/5 automatic | Gartenpumpe, Zisternenpumpe | 4 Sterne (gut) | Lässt sich leicht handhaben, Bringt brauchbare Leistung Automatik macht manchmal was sie will | um die 379 € | » Details |
Gardena Regenfasspumpe 4700/2 inox automatic | z.B. Regenfasspumpe, Gartenpumpe, Regenwasserpumpe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Leistungsstark, Flexibel einsetzbar, Unkomplizierte Handhabung Kritik an Automatic Funktion | um die 129 € | » Details |
Scheppach HWW1300 | z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk bis 5 bar, Regenwasserpumpe | 4 Sterne (gut) | leistungsstarker Motor, hohe Fördermenge, einfache Anwendung höherer Preis, relativ laut | um die 160 € | » Details |
Gardena 4000/5E | Hauswasserwerk ohne Kessel, Gartenpumpe, Hauswasserautomat | 4 Sterne (gut) | Fördermenge 4000 Liter, Einfache Bedienung, Geräuscharm, LED-Licht Schnell defekt, Kein guter Service | um die 277 € | » Details |
Wilo HWJ 20 L 203 | z.B. Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Selbstansaugendes Hauswasserwerk | 4 Sterne (gut) | guter Motor, Druckschlauch mit Stahlmantel Funktioniert kaum, Überteuert | um die 475 € | » Details |
Metabo P 4000 G | Gartenpumpe, Regenfasspumpe, Regenwasserpumpe | 4 Sterne (gut) | Leistungsstark, Leise Für Sprinkler nicht stark genug , Vergleichsweise hochpreisig | um die 109 € | » Details |
Renkforce 1712593 Hauswasserwerk | z.B. Gartenpumpe, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Schmutzwasserpumpe | 4 Sterne (gut) | hohe Förderleistung, gute Funktionsweise, einfache Bedienung Volumen des Kessels nur 24 Liter | um die 100 € | » Details |
Wilo-Jet HWJ 20 L 202 Gartenpumpe | Gartenpumpe, Hauswasserautomat, Profi Hauswasserwerk | 4.5 Sterne (sehr gut) | Selbstansaugende Pumpe, Korrosionsfreie Werkstoffe, Komplett vormontiert, Fixiermöglichkeit für den Boden, 360 ° drehbar, Automatisch arbeitend | um die 423 € | » Details |
Einhell AQUINNA Power X-Change | Gartenpumpe | 4 Sterne (gut) | Pumpe läuft über Akkubetrieb, schwache Pumpleistung Akkus müssen separat gekauft werden, Je nach Akkuleistung kein langer Einsatz möglich | um die 105 € | » Details |
Kärcher BP 7 Home & Garden | Gartenpumpe | 4 Sterne (gut) | Leistungsstark, Hervorragende Funktionen Hoch im Preis, Probleme mit der Dichtigkeit | um die 301 € | » Details |
Omnigena PC-59 | z.B. Profi Hauswasserwerk, Kreiselpumpe, Hauswasserwerk ohne Kessel | 4 Sterne (gut) | Gute Pumpleistung, Handliches Design Kritik an Verarbeitungsdetails | um die 198 € | » Details |
Metabo P 6000 Inox | Gartenpumpe | 4.5 Sterne (sehr gut) | Geringe Betriebsgeräusche, Gute Leistung und Verarbeitung Kritik an Lebensdauer | um die 249 € | » Details |
Omnigena MHi INOX | Hauswasserwerk ohne Kessel, Gartenpumpe, Kreiselpumpe | 4 Sterne (gut) | Leiser Betrieb, Zuverlässig und handlich Pumpleistung könnte noch besser sein | um die 222 € | » Details |
Gardena Regenfasspumpe 2000/2 Li-18 | z.B. Gartenpumpe, Regenfasspumpe, Schmutzwasserpumpe | 4 Sterne (gut) | Funktional und gute Leistung, Leiser Betrieb Ohne Akku | um die 69 € | » Details |