Wilo Hauswasserwerke – für eine sinnvolle, umweltbewusste und günstige Wassernutzung
Wilo Hauswasserwerk Test 2025
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Wilo Pumpen und Hauswasserwerke werden weltweit geschätzt
Die Unternehmensgeschichte des heute weltweit agierenden Konzerns hat im Jahr 1872 angefangen. Die damalige Kupferwaren- und Messingfabrik entwickelte sich nach und nach zu einem Spezialisten für Heizungsbau und verschiedene Pumpensysteme.
Die Produkte überzeugten mit einer durchweg hohen Qualität, sodass sich der Schwerpunkt des Geschäfts immer weiter auf die Herstellung und Optimierung von Pumpen verlagerte. Heute ist Wilo einer der weltweit führenden Hersteller für Pumpensysteme, die für die Heizungs- und Kältetechnik sowie zur Wasserversorgung genutzt werden.
Die Geschäftsbereiche, für die Wilo Pumpen eingesetzt werden, lassen sich wie folgt einteilen:
- Heizung, Klima, Kälte
- Wasserversorgung
- Schmutz- und Abwasser
Bereich | Beschreibung |
---|---|
Heizung, Klima, Kälte | Unter diesen Bereich fallen alle Pumpen, die für Heizsysteme, Klimatechnik oder zur Bereitstellung von Trinkwarmwasser und Trinkwasser benötigt werden. |
Wasserversorgung | Pumpen, die Regenwasser befördern oder zur Wasseraufbereitung genutzt werden, gehören dem Bereich der Wasserversorgung an. Auch Bewässerungssysteme und die Löschwasserversorgung zählen zu diesem Gebiet. |
Schmutz- und Abwasser | Werden Wilo Pumpen zur Entwässerung, zur Beförderung und Behandlung von Schmutz- und Abwasser genutzt, gehören sie diesem Bereich an. |
Dank Hauswasserwerk Wilo Regenwasser für den Garten und den Haushalt nutzen
Möchte man sein Ein- oder Zweifamilienhaus mit einem Hauswasserwerk von Wilo ausstatten, schaut man sich am besten die Produkte aus dem Bereich „Wasserversorgung“ an. Besonders beliebt sind beispielsweise die Modelle der Produktreihe Wilo-Jet. Ein Wilo Hauswasserautomat Jet-HWJ ist beispielsweise eine selbstansaugende Wasserversorgungsanlage, die ihr Wasser aus Regenwasserreservoirs oder Brunnen erhält. Die Edelstahl-Pumpen sind mit einem direkt angeflanschten Motor ausgestattet, dessen Druck bei bis zu 6 bar liegt. Während der Einschaltdruck dieser Produktreihe bei 1,5 bar liegt, lässt sich der Ausschaltdruck mit einem Druckschalter einstellen. Neben der Wilo-Jet-Produktreihe gibt es natürlich noch viele weitere Anlagen, die zur Wasserförderung im eigenen Haus verwendet werden können. Vor einem Kauf sollte man sich unbedingt die maximale Leistung des Hauswasserwerks ansehen, einen Blick auf die Förderhöhe werfen und den Lieferumfang überprüfen. Je höher die Leistung ist, desto mehr Wasser kann die Wilo Pumpe befördern. Dasselbe gilt natürlich auch für die Fördermenge. Je mehr Liter pro Stunde in der Produktbeschreibung angegeben sind, desto mehr Wasser befördert die Anlage.
Anlage zur Wasserversorgung sollte über ausreichend Watt verfügen: Nutzt man ein Hauswasserwerk lediglich, um den Garten zu bewässern, ist eine Leistung von 500 Watt in der Regel ausreichend. Wenn das Regenwasser jedoch auch zum Wäschewaschen oder für die Toilettenspülung im Haus nutzen möchte, der sollte sich ein leistungsstärkeres Modell bestellen.
Welche Probleme sind für ein Wilo Hauswasserwerk typisch?
Hat man sich erst einmal für ein Hauswasserwerk entschieden und dessen Installation abgeschlossen, möchte man natürlich nicht direkt Ersatzteile bestellen, weil ein zum Beispiel ein Druckverlust die Funktion der Anlage beeinträchtigt. Insgesamt beeindrucken Wilo Pumpen mit einer hohen Qualität, was auch immer wieder in einem Wilo Hauswasserwerk Test positiv erwähnt wird. Sollte es dennoch einmal zu einer Störung kommen, wirft man am besten einen Blick in die Anleitung. Hier erfährt man beispielsweise wie man den Druckschalter einstellen kann oder welche Informationen einem das Display liefert. Sollte man dennoch keine Lösung für das Problem finden, wendet man sich am besten an den Kundensupport und schildert sein Anliegen. Dieser hilft einem dann, geeignete Ersatzteile zu finden, den Druck zu verändern oder die Temperatur korrekt einzustellen, damit das Warmwasser die gewünschten 60 °C erreicht.
Testberichte sorgen dafür, ein geeignetes Wilo Hauswasserwerk zu finden
Im Wilo-Shop machen wahrscheinlich alle Pumpen und Hauswasserwerke einen guten Eindruck. Das liegt unter anderem daran, dass tatsächlich einige Vorteile für die hochwertigen Anlagen sprechen:
- hohe Qualität
- verschiedene Produkte für unterschiedliche Einsatzzwecke verfügbar
- arbeitet leise
- niedriger Stromverbrauch
Im Vergleich mit anderen HWWs lassen sich jedoch auch einige Nachteile feststellen:
- relativ hoher Preis
- einige Geräte lassen sich aus wirtschaftlichen Gründen nach Ablauf der Garantie nicht mehr reparieren
Um Reparaturen von vornherein zu vermeiden, ist es hilfreich, einen Wilo Hauswasserwerk Test zu lesen. Dieser kann beispielsweise von der Stiftung Warentest, Handwerkermagazinen oder anderen unabhängigen Experten durchgeführt werden. Die Erfahrungen, die die Tester mit dem Produkt machen, veröffentlichen sie im Rahmen eines ausführlichen Berichts, sodass man selbst als Laie eine Kaufentscheidung treffen kann. Wird eine Anlage als Testsieger gekürt, gilt sie übrigens als lohnenswerte Investition, die in mehreren Testbereichen überzeugen konnte. Möchte man das ausgesuchte Hauswasserwerk außerdem besonders günstig kaufen, kann man im Online-Shop zusätzlich unkompliziert einen Preisvergleich durchführen. So findet man schnell und einfach ein günstiges HWW, das den eigenen Ansprüchen gerecht wird.
Zusammenfassung dieses Beitrags
Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Wilo Produkte"?
Für die Kategorie "Wilo Produkte" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Platz 1 im Test/Vergleich: Wilo 4215515 YONOS PICO ..., gut
- Platz 2 im Test/Vergleich: Wilo TSW 32/8-A, sehr gut
- Platz 3 im Test/Vergleich: Wilo WJ 202, gut
- Platz 4 im Test/Vergleich: Wilo HiMulti3C1-25P, sehr gut
- Platz 5 im Test/Vergleich: Wilo PICO plus 25/1-6, gut
- Platz 6 im Test/Vergleich: Wilo TMW 32/8, sehr gut
Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?
Im Durchschnitt liegen die Preise für Wilo Produkte auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 373 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 166 bis 662 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.
Welche weiteren Quellen gibt es zur Marke Wilo?
Die Wilo Website lautet: https://wilo.com/de/de/.
Beste 6 Wilo Produkte im Test oder Vergleich von 2025
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 6 vom Wilo Produkte Test 2025 von hauswasserwerk.net.
Test oder Vergleich zu Wilo Produkte | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modellname | Typen/Kategorien | Einschätzung | Vor- und Nachteile | Preis im Shop | Zum Test |
Wilo 4215515 YONOS PICO ... | 4 Sterne (gut) | einfache Montage, geringer Stromverbrauch keine deutschsprachige Anleitung | um die 239 € | » Details | |
Wilo TSW 32/8-A | Schmutzwasserpumpe | 4.5 Sterne (sehr gut) | hochwertiges Gehäuse aus Edelstahl, langes, flexibles Anschlusskabel Preis | um die 330 € | » Details |
Wilo WJ 202 | z.B. Gartenpumpe, Hauswasserwerk für Gartenbewässerung, Hauswasserwerk für Brunnen | 4 Sterne (gut) | robustes Gehäuse, handliche Maße Preis | um die 315 € | » Details |
Wilo HiMulti3C1-25P | z.B. Hauswasserwerk für Gartenbewässerung, Gartenpumpe, Hauswasserwerk für Zisternen | 4.5 Sterne (sehr gut) | hochwertiges Modell, sehr leise hoher Preis | um die 662 € | » Details |
Wilo PICO plus 25/1-6 | Schmutzwasserpumpe | 4 Sterne (gut) | gute Qualität, werkzeuglose Montage hoher Anlaufstrom | um die 527 € | » Details |
Wilo TMW 32/8 | Schmutzwasserpumpe, Tauchpumpe | 4.5 Sterne (sehr gut) | gute Qualität, leistungsstark | um die 166 € | » Details |