Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Trinkwasser Hauswasserwerke – die flexible Lösung für Ihr Zuhause

Trinkwasser HauswasserwerkeIn Deutschland können Sie im Grunde sorglos bei Ihrem Trinkwasser auf Leitungswasser zurückgreifen. Unser Leitungswasser ist sauber, unterliegt strengsten Anforderungen und wird außerdem permanent kontrolliert. Die Anforderungen an die Trinkwasserqualität sind hoch, sollte es hier überraschenderweise doch Abweichungen von der Norm geben, werden Verbraucher darüber sofort informiert. In den letzten Jahren sind die Preise für Trinkwasser regional stark gestiegen. Ein Grund, der den Preisanstieg beeinflusst, ist die Privatisierung einzelner Versorger. Um in Zukunft von Preissteigerungen unabhängig zu sein, denken immer mehr Verbraucher über die Investition in ein eigenes Trinkwasser Hauswasserwerk nach. Trinkwasser Hauswasserwerke für den Brunnen im Garten gibt es von verschiedenen Herstellern. Doch welche Unterschiede fallen in einem Trinkwasser Hauswasserwerk Test auf?

Trinkwasser Hauswasserwerk Test 2024 / 2025

Ist mein Brunnen für Trinkwasser geeignet?

Trinkwasser HauswasserwerkeGrundsätzlich ist die öffentliche Versorgung mit Trinkwasser in den meisten Regionen der Bundesrepublik makellos. Lediglich in Ausnahmefällen, von denen es wenige im Nordosten Deutschlands beispielsweise gibt, besteht kein Anschluss an das öffentliche Trinkwassernetz. Wer sich trotzdem selbst mit einem Hauswasserwerk für Trinkwasser damit versorgen möchte, muss zunächst klären, ob das eigene Brunnenwasser dafür geeignet ist. Um auf alle aufkommenden Fragen eine sichere Antwort zu erhalten, ist es empfehlenswert einen Fachbetrieb zu kontaktieren, denn auch bei der Eigenversorgung müssen in einem Hauswasserwerk Trinkwasser Test die Kriterien für Trinkwasserqualität eingehalten werden. Grundsätzlich gilt: Mit einem normalen Hauswasserwerk ist es nicht getan.

Welche Anforderungen muss ein Hauswasserwerk für Trinkwasser erfüllen?

Wenn Sie ein Hauswasserwerk suchen, sollte von Anfang an klar sein, ob Sie das Wasser zum Trinken verwenden möchten oder ob es sich bei dem geförderten Wasser lediglich um Brauchwasser handelt.

Was ist Brauchwasser?
In jedem Haushalt wird täglich allerhand Brauchwasser benötigt. Sie waschen damit Ihre Wäsche, spülen die Toilette oder duschen sich damit. Brauchwasser kann hervorragend aus einem eigenen Brunnen gefördert werden, wodurch sich die Kosten für Trinkwasser, die bei Ihrem Versorger anfallen, deutlich minimieren lassen.

Wichtig ist, dass ein Hauswasserautomat für Trinkwasser über einen Trinkwasserfilter verfügt. Dieser spezielle Trinkwasserfilter sorgt wie der Vorfilter in einem Hauswasserwerk Trinkwasser Test dafür, dass Schmutzpartikel aus dem Wasser zuverlässig gelöst werden. Schmutzpartikel sind immer ein enormer Risikofaktor, denn dadurch können Keime und Bakterien in das Wasser gelangen. Solche Verunreinigungen sind oftmals Auslöser von Magen-Darm-Erkrankungen.

Bei einem Hauswasserautomat für Trinkwasser müssen Sie außerdem die Materialien genau begutachten. Für einfache Pumpen verwenden die Hersteller oft Bauteile aus Kunststoff. Dies ist bei den Modellen für das Trinkwasser nicht zulässig. Die Materialien müssen immer lebensmittelecht sein. Hier besteht der Kessel also beispielsweise aus Edelstahl. So wird vermieden das Bauteile der Pumpen, wie beispielsweise der Kessel, gesundheitsbedenkliche Stoff an das Wasser abgeben, die Sie dann beim Trinken Ihrem Körper zuführen.

TIPP: Gerade in einem Trinkwasser Hauswasserwerk Test lohnt sich ein umfassender Preisvergleich. Aufgrund der strengen Auflagen, die für Materialien und Verarbeitung gelten, werden diese Pumpen oftmals in einem höheren Preissegment angeboten.

Lassen Sie das Brunnenwasser untersuchen?

Grundsätzlich sorgt ein Hauswasserwerk für Trinkwasser durch seinen Aufbau und die Bauteile natürlich dafür, dass das Wasser aus dem Brunnen gereinigt wird, bevor es in Ihre Leitung gelangt. Doch blind vertrauen können Sie dem Wasser nicht. Deswegen gilt: Lassen Sie das Brunnenwasser vor der Verwendung als Trinkwasser unbedingt im Labor untersuchen. Der richtige Ansprechpartner ist hier das Gesundheitsamt. Die Mitarbeiter entnehmen Proben, die dann auf Trinkbarkeit untersucht werden. Erst wenn eine bedenkenlose Nutzung als Trinkwasser bescheinigt ist, sollten Sie darauf auch ausweichen. Bei dieser Untersuchung geht es nicht um sichtbare Verunreinigungen.

Im Fokus stehen Schadstoffe, die durch den belasteten Untergrund schnell in das Wasser gelangen können. Solche Schadstoffe können Sie weder sehen noch riechen, sie können Ihrem Körper aber schaden und Krankheiten auslösen.

Hauswasserwerk oder Hauswasserautomat: Wo ist der Unterschied?

Wenn Sie ein geeignetes Modell in einem Trinkwasser Hauswasserwerk Test suchen, werden Sie schnell bemerken, dass es sowohl ein Hauswasserwerk als auch einen Hauswasserautomaten gibt.

Die folgende Tabelle versucht die Unterschiede und Besonderheiten der beiden Systeme noch einmal zu verdeutlichen:

Variante Hinweise
Hauswasserwerk Bei einem Hauswasserwerk bleibt der Druck, mit dem das Wasser gefördert wird, permanent konstant. Durch den recht hohen Druck können Sie ein solches Hauswasserwerk auch in einer Förderhöhe von bis zu 50 Metern einsetzen. Sie erhalten die Hauswasserwerke mit Druckschalter in verschiedenen Leistungsstufen. Außerdem stehen Modelle mit unterschiedlich großem Druckbehälter bereit.
Hauswasserautomat Der Hauswasserautomat kommt nur dann infrage, wenn die Förderhöhe nicht allzu umfassend ist. Meistens ist diese auf 9 Meter begrenzt. Die Automaten sind leicht zu handhaben, besitzen einen hohen Bedienkomfort und arbeiten vollautomatisch. Es gibt hier allerdings keinen Druckausgleichsbehälter. Die Fördermenge, die möglich ist, schwankt stark, worauf Sie in einem Vergleich besonders achten sollten.

TIPP: Der Hauswasserautomat kommt bei der Trinkwasserversorgung selten zum Einsatz, da er weniger für den Anschluss an verschiedene Zapfstellen geeignet ist.

Was ist die Trinkwassernachspeisung?

Ein wichtiges Thema in jedem Trinkwasser Hauswasserwerk Test ist die Nachspeisung von Trinkwasser. Setzen Sie sich zum ersten Mal damit auseinander, werden Sie sicherlich unsicher sein, was es damit auf sich hat. In langen Dürre- bzw. Trockenperioden ist es durchaus möglich, dass Sie nicht mehr ausreichend Brunnenwasser zur Verfügung haben, um die Trinkwasserversorgung sicherzustellen. Nicht nur für Sie, sondern auch für die Geräte, mit denen Sie arbeiten, geht davon eine besondere Gefahr aus, denn viele Geräte dürfen nicht trockenlaufen. Deshalb ist es durchaus ratsam, wenn Sie ein System zur Trinkwassernachspeisung installieren. Dieses gibt es mit verschiedenen Anschlussmöglichkeiten. Es sorgt dafür, dass in Trockenzeiten automatisch Trinkwasser aus der öffentlichen Versorgung nachläuft, sodass Sie sich keine Gedanken über die Versorgung machen müssen. Die Trinkwassernachspeisung sollte direkt bei der Installation des Trinkwasser Hauswasserwerks bedacht werden.

Fazit: Trinkwasser Hauswasserwerk lohnt sich für die Verbraucher

Möchten Sie flexibel sein und Kosten für die Wasserversorgung sparen, lohnt es sich durchaus, wenn Sie nach einem Hauswasserwerk Trinkwasser Test in ein solches System investieren. Oft haben sich Brunnen und Hauswasserwerk schon nach wenigen Jahren amortisiert. Doch gerade bei der Anschaffung sollten Sie vor allem auf Qualität und weniger darauf achten, dass Sie es günstig kaufen können. Marken wie Metabo und Einhell bieten Ihnen ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und halten für Sie außerdem Ersatzteile und ausreichend Zubehör bereit. Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Hauswasserwerk Trinkwasser Test durchgeführt, sodass Sie hier in jedem Fall auf andere Testberichte und Erfahrungen von Käufern ausweichen müssen. Trinkwasser Hauswasserwerk Testsieger zeichnen sich durch viele Vorteile aus, haben aber natürlich auch Nachteile:

Vor- und Nachteile eines Trinkwasser Hauswasserwerks

  • unabhängig von regionalen Wasserversorgern
  • bewahrt Sie vor Preissteigerungen
  • sichere Versorgung gewährleistet
  • hochwertige Materialien für eine lange Nutzung
  • nicht jedes Hauswasserwerk ist für die Trinkwasserversorgung geeignet
  • Brunnenwasser muss vorher immer auf Trinkbarkeit kontrolliert werden

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Trinkwasser Hauswasserwerke"?

Für die Kategorie "Trinkwasser Hauswasserwerk" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Einhell, Agora-Tec, Metabo, Gardena, T.I.P., Grundfos, Kärcher, Amur, Güde.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Trinkwasser Hauswasserwerke auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 234 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 112 bis 615 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Trinkwasser Hauswasserwerke im Test oder Vergleich von 2024 / 2025

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Trinkwasser Hauswasserwerk Test 2024 / 2025 von hauswasserwerk.net.

Test oder Vergleich zu Trinkwasser Hauswasserwerk
ModellnameTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Einhell GE-WW 1145 ECO
Einhell GE-WW 1145 ECO Test
z.B. Hauswasserautomat, Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserwerk bis 5 bar4 Sterne
(gut)
Preis
schlechte Qualität, Druckverlust
um die 210 €» Details
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5...
Agora-Tec AT-Hauswasserwerk-5... Test
z.B. Profi Hauswasserwerk, Trinkwasser Hauswasserwerk, Kreiselpumpe4 Sterne
(gut)
Leistungen, Lieferumfang
um die 265 €» Details
Metabo HWW 6000/25 Inox
Metabo HWW 6000/25 Inox Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
enorme Saugleistung, hochwertige Materialien
um die 245 €» Details
Gardena Premium 6000/6E LCD...
Gardena Premium 6000/6E LCD... Test
z.B. Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckkessel4 Sterne
(gut)
gute Ausstattung, Förderleistung
Preis, schlechtes Display
um die 340 €» Details
T.I.P. HWW 1300/50 Plus TL...
T.I.P. HWW 1300/50 Plus TL... Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk bis 5 bar, Trinkwasser Hauswasserwerk3.5 Sterne
(befriedigen)
Förderleistung
Preis, Probleme mit Funktionen und Qualität
um die 249 €» Details
Grundfos Hauswasseranlage SC...
Grundfos Hauswasseranlage SC... Test
z.B. Hauswasserautomat, Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserwerk bis 8 bar4 Sterne
(gut)
Performance, Preis
um die 615 €» Details
T.I.P. 31155 HWW Inox 1300...
T.I.P. 31155 HWW Inox 1300... Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
gute Saugleistung, hoher Ausgangsdruck, gute Qualität, korrosionsbeständig, einfache Handhabung
Filter und Kunststoffanschlüsse billig und undicht
um die 249 €» Details
T.I.P. 31111 HWW 1200/25
T.I.P. 31111 HWW 1200/25 Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserautomat, Trinkwasser Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
unkompliziert, leistungsstark, große Förderhöhe, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
kein Trockenlaufschutz, Ersatzteile sehr teuer
um die 209 €» Details
Kärcher BP 3 Home
Kärcher BP 3 Home Test
Hauswasserautomat, Trinkwasser Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
hochwertige Materialien, hervorragende Leistung
um die 184 €» Details
  SHZICMY Kreiselpump...
  SHZICMY Kreiselpump... Test
Hauswasserwerk ohne Kessel, Kreiselpumpe, Trinkwasser Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
1300 Watt Leistung, Mit Druckschalter, Motorschutzschalter dabei, Für kleinere Gärten, Rostfrei und robust, Guter Preis
Nur 4000 Liter die Stunde, Keine Bewertungen
um die 159 €» Details
  Wiltec Hauswasserwe...
  Wiltec Hauswasserwe... Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Druckschalter, Trinkwasser Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
Saugleistung, Preis
teilweise Probleme mit Stromleitungen
um die 124 €» Details
Einhell GC-WW 6538
Einhell GC-WW 6538 Test
z.B. Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckschalter4 Sterne
(gut)
günstig, gute Funktion
vereinzelt Probleme mit der Haltbarkeit
um die 112 €» Details
Einhell GE-WW 1246 N FS
Einhell GE-WW 1246 N FS Test
z.B. Hauswasserautomat, Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Druckkessel4 Sterne
(gut)
reduzierter Preis, gute Funktionen und Leistungen
schlechte Anleitung
um die 280 €» Details
Amur AQUA INNO-TEC
Amur AQUA INNO-TEC Test
z.B. Hauswasserwerk ohne Kessel, Trinkwasser Hauswasserwerk, Hauswasserautomat3.5 Sterne
(befriedigen)
einfache Bedienung
schlechter Druck, geringe Haltbarkeit
um die 230 €» Details
Gardena 4000/5E
Gardena 4000/5E Test
z.B. Hauswasserwerk ohne Kessel, Gartenpumpe, Hauswasserwerk für Gartenbewässerung4 Sterne
(gut)
Fördermenge 4000 Liter, Einfache Bedienung, Geräuscharm, LED-Licht
Schnell defekt, Kein guter Service
um die 240 €» Details
Die Daten stammen vom 18.01.2025.

Weitere spannende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (133 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Trinkwasser Hauswasserwerke – die flexible Lösung für Ihr Zuhause
Loading...

Einen Kommentar schreiben