Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

Hauswasserautomaten – komfortable Nutzung von Brunnenwasser als Brauchwasser

HauswasserautomatenSie möchten Wasser sparen und besitzen einen Brunnen oder eine Zisterne? Dann nutzen Sie das darin befindliche Wasser im Alltag. Brunnen- und Zisterne stellen kostenlos Wasser zur Verfügung. Mit einem Hauswasserautomat können Sie dieses als Brauchwasser an vielen Stellen im Haushalt nutzen. So können Sie mit dem Hauswasserautomat Hauswasserwerk beispielsweise Wasser für die Gartenbewässerung fördern, können damit aber auch Brauchwasser für Toilette, Waschmittel und den Hausputz bereitstellen. Insgesamt lässt sich, wenn Sie für das Brauchwasser im Haushalt Brunnen- oder Zisternenwasser nutzen, der Wasserverbrauch um bis zu 60 Prozent im Monat reduzieren, wodurch sich natürlich auch deutliche Einsparungen ergeben. Wir zeigen Ihnen, welche Modelle in einem Hauswasserautomat Test gern gedacht werden und wo der Unterschied zwischen einem Hauswasserautomat und einem Hauswasserwerk liegt.

Hauswasserautomat Test 2023

Ergebnisse 1 - 46 von 56

Sortieren nach:

Was ist der Unterschied zwischen einem Hauswasserautomat und einem Hauswasserwerk?

HauswasserautomatenWer sich zum ersten Mal mit dem Gedanken auseinandersetzt, sein Brauchwasser in Zukunft aus dem Brunnen zu beziehen, fragt sich, ob ein

  • Hauswasserautomat,
  • Hauswasserwerk oder
  • doch eine einfache Pumpe die bessere Wahl sind.

Alle drei Systeme haben natürlich

  • Vor- und
  • Nachteile,

doch entgegen der allgemeinen Vermutung sind Hauswasserautomat und Hauswasserwerk keineswegs dasselbe. Es gibt sowohl beim Aufbau als auch bei der Funktionsweise Unterschiede:

Hauswasserwerk Hauswasserautomat
Jedes Hauswasserwerk ist mit einem Kessel versehen. Je nach Modell kann dieser unterschiedlich groß ausfallen. Er dient in erster Linie der Wasserspeicherung. Durch seine Teilung, kann dieser Kessel auf der einen Seite ein bestimmtes Gas und auf der anderen das Wasser speichern. Um den Druck zu kontrollieren, gibt es hier außerdem einen sogenannten Druckwächter. Im Gegensatz zum Hauswasserwerk kommt der Hauswasserautomat ohne Druckkessel aus. Hier wird stattdessen ein Steuergerät verbaut. Die Hauswasserautomat Pumpe kommt immer dann zum Einsatz, wenn ein Druckabfall bemerkt wird. Der Druck kann hier jederzeit voreingestellt werden. Bei Bedarf wird die mögliche Fördermenge Wasser durch den Hauswasserautomat bereitgestellt. Der Druck wird hier auch bei Wasserabnahme konstant gehalten.

TIPP: Ob nun Hauswasserautomat oder Hauswasserwerk die bessere Wahl ist, hängt vor allem davon, wofür Sie dieses nutzen möchten und wie Sie das Brauchwasser verwenden wollen. Der Einsatz von einem Hauswasserautomat ist immer dann sinnvoll, wenn über einen längeren Zeitraum eine konstante Wasserabnahme erfolgen soll.

Vor- und Nachteile von Hauswasserautomaten: Alles auf einen Blick

Viele Haus- und Gartenbesitzer fragen sich natürlich, ob sich die Investition in einen Profi Hauswasserautomat lohnt. Einfach zu beantworten ist die Frage nicht, immerhin ist der Hauswasserautomat oftmals ein wenig teurer als ein Hauswasserwerk. Allerdings bietet der Hauswasserautomat den Vorteil, dass Sie über lange Zeit hinweg bei konstantem Druck Wasser beziehen können. Bei einem normalen Hauswasserwerk besteht immer das Risiko, dass nur noch der Mindestdruck erreicht wird und damit nur wenig oder sehr langsam Wasser gefördert wird. In einem Hauswasserautomat Test gibt es aber auch Nachteile. Diese beziehen sich auf die Hauswasserautomat Pumpe. Sie hat aufgrund der Funktionsweise in der Regel mit einem hohen Verschleiß zu kämpfen, was natürlich zu Lasten der Lebensdauer geht.

Vor- und Nachteile eines Hauswasserautomaten

Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile noch einmal in einer Übersicht:

  • arbeitet mit konstantem Druck
  • stellt konstante Wassermenge über einen langen Zeitraum zur Verfügung
  • Fördermenge und Förderzeitraum fallen nicht plötzlich ab
  • einfache, sichere Handhabung
  • hoher Verschleiß bei der Hauswasserautomat Pumpe (eingeschränkte Lebensdauer)

Ist der Hauswasserautomat leise?

Wer einen Hauswasserautomat günstig kaufen möchte, achtet natürlich auf eine Vielzahl an Kriterien und Merkmalen. Ein Punkt, der für viele Verbraucher kaufentscheidend ist, ist der Aspekt, ob der Hauswasserautomat leise ist. In einem Hauswasserautomat Test fällt recht schnell auf, dass jedes Gerät dieser Art mit einer gewissen Geräuschentwicklung einhergeht. Für diese ist aber nicht der Hauswasserautomat im Ganzen verantwortlich, sondern vielmehr die Pumpe, die darin verarbeitet wurde. Möchten Sie also ein besonders leises Gerät, sollten Sie sich für einen Vergleich der Pumpen entscheiden. Grundsätzlich gilt: Kreiselpumpen gehören zu den lautesten Pumpen, die verarbeitet werden. Tauchpumpen sind zwar sehr ähnlich aufgebaut wie die Kreiselpumpen, haben aber den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Montage und Eigenschaften schallgedämmt sind. In der Regel stört Sie die Geräuschentwicklung hier auch nicht, weil Sie ganz einfach weit ab von der Pumpe sind. Die leisesten Pumpen sind in einem Hauswasserautomat Test immer die Saugpumpen. Sind diese als Kolbenpumpen gebaut, können Sie sich auf einen leisen Betrieb verlassen. Doch diese Pumpen haben auch einen Nachteil. Die Förderhöhe ist hier stark begrenzt, weshalb sie nicht für jeden Brunnen oder jede Zisterne infrage kommen.

Bekannte Hersteller in einem Hauswasserautomat Test

Wenn Sie einen Hauswasserautomat Testsieger für Ihr Zuhause suchen, werden Sie mit Sicherheit immer wieder auf die gleichen Hersteller stoßen.

Führende Anbieter sind hier:

Hersteller Hinweise
Hauswasserautomat Gardena Den Hauswasserautomat Gardena erhalten Sie in verschiedenen Ausführungsvarianten. Er kann für die komfortable Bewässerung genutzt werden, ist robust gebaut und leistungsstark. Bekannte Modelle, auf die Sie hier ausweichen können, sind:

  • Gardena Hauswasserautomat 4000/5 LCD
  • Gardena Hauswasserautomat 5000/5e LCD
  • Hauswasserautomat Premium 6000/6e LCD Inox
Hauswasserautomat Metabo Der Hauswasserautomat Metabo zeichnet sich durch eine besonders sichere Handhabung aus. Versehen mit einem Trockenlaufschutz bietet er alles, was für einen sicheren und langlebigen Betrieb erforderlich ist. Die Geräte halten stets bis zu 100 Liter Wasservorrat bereit und sind sowohl mit einem Filter als auch mit einem Rückschlagventil versehen.
Hauswasserautomat Einhell Zu einem wirklich günstigen Preis erhalten Sie den Hauswasserautomat Einhell. Ausgestattet mit einer Automatikfunktion steht auch hier einer einfachen Anwendung nichts im Weg. Angeboten wird der Hauswasserautomat mit Druckschalter. Weiterhin ist eine LED Anzeige für eine einfache Handhabung vorhanden. Einhell verarbeitet ebenso wie viele Konkurrenten eine Trockenlaufsicherung.

Neben den genannten gibt es natürlich zahlreiche weitere Geräte auf dem Markt. Dazu gehören in erster Linie:

  • Hauswasserautomat Grundfos
  • Hauswasserautomat Walter
  • Hauswasserautomat Kärcher
  • Hauswasserautomat T.I.P.
  • Hauswasserautomat Metabo

Fazit: Hauswasserautomat ist sichere Wahl für die Wasserversorgung

Ob nun aus Edelstahl oder einem anderen Metall: In einem Hauswasserautomat Test sollten die Geräte aufgrund ihrer robusten Handhabung auffallen, denn nur so können Sie sich auf eine lange und ebenso reibungslose Nutzung verlassen. Möchten Sie einen Hauswasserautomat kaufen, sollten Sie auf die Angebote im Baumarkt oder Internet ausweichen, wobei online das Sortiment oftmals größer ist und sie einfacher vergleichen können. Testberichte und Erfahrungen anderer Anwender können außerdem bei der Auswahl helfen und sorgen dafür, dass Sie sich rasch einen Überblick verschaffen können. Von einem Preisvergleich sollten Sie nie absehen, denn sowohl zwischen den Modellen als auch zwischen den Herstellern gibt es große Unterschiede. Übrigens hat sich die Stiftung Warentest bislang mit einem Hauswasserautomat Test zurückgehalten.

Zusammenfassung dieses Beitrags

Gibt es eine Liste der besten Modelle bzgl. "Hauswasserautomaten"?

Für die Kategorie "Hauswasserautomat" auf hauswasserwerk.net kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:

Welche Hersteller bieten eine Top-Qualität bzw. ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Gardena, Grundfos, Hecht, Metabo, Amur, T.I.P., Güde, Einhell, Agora-Tec, Walter, Omnigena, AL-KO, Kärcher.

Wie teuer sind die hier gezeigten Produkte?

Im Durchschnitt liegen die Preise für Hauswasserautomaten auf hauswasserwerk.net bei ungefähr 248 Euro. Die Spanne für die Produkte reicht von 36 bis 655 Euro. Weitere Preise und Angebote finden Sie im Preisvergleich.

Beste 15 Hauswasserautomaten im Test oder Vergleich von 2023

In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 15 vom Hauswasserautomat Test 2023 von hauswasserwerk.net.

Test oder Vergleich zu Hauswasserautomat
ModellnameTypen/KategorienEinschätzungVor- und NachteilePreis im ShopZum Test
Gardena 5000/5E LCD
Gardena 5000/5E LCD Test
z.B. Hauswasserautomat, Profi Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Inbetriebnahe, Arbeitet zuverlässig
Sprachumschaltung funktioniert nicht immer, Druckschalter schaltet manchmal unbegründet ein und aus
um die 312 €» Details
Grundfos Hauswasseranlage SCALA2 3-45 AKCCDE
Grundfos Hauswasseranlage SCALA2 3-45 AKCCDE Test
z.B. Leises Hauswasserwerk, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 8 bar4 Sterne
(gut)
Performance, Preis
um die 539 €» Details
Hecht Hauswasserwerk Pumpe
Hecht Hauswasserwerk Pumpe Test
z.B. Edelstahl Hauswasserwerk, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckschalter4 Sterne
(gut)
Guter Motor, 4.600 Liter pro Stunde, Schnelle Lieferung, Moderner Look
Mögliche Rostflecken, Erwartungshaltung nicht erfüllt
um die 200 €» Details
Gardena 5000/5 Inox Eco
Gardena 5000/5 Inox Eco Test
z.B. Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, Hauswasserwerk mit Vorfilter, Selbstansaugendes Hauswasserwerk4.5 Sterne
(sehr gut)
Einfache Montag, Arbeitet zuverlässig, Ist langlebig
Füße müssen extra gekauft werden.
um die 306 €» Details
Gardena 3700/4
Gardena 3700/4 Test
Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 5 bar, Hauswasserwerk mit Druckkessel4 Sterne
(gut)
Fördermenge 3.700 Liter, Markenqualität, 800 Watt Motor, Glasfaserverstärkter Kunststoff, Keramisches Doppelschichtsystem
Druck lässt schnell nach
um die 175 €» Details
  CHM GmbH Hauswasserwerk Pumpe
  CHM GmbH Hauswasserwerk Pumpe Test
z.B. Hauswasserwerk bis 8 bar, Edelstahl Hauswasserwerk, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
2.100 Watt Leistung, 50 Liter Volumen, Edelstahl-Material, LCD-DISPLAY, Einstellbar, 7,8 Bar Leistung
Etwas teuer, Viel Technik kann überfordern
um die 399 €» Details
Metabo HWA 6000 Inox
Metabo HWA 6000 Inox Test
Hauswasserautomat3 Sterne
(befriedigend)
Gute Pumpleistung, Umfangreiche Ausstattung
Kurze Lebensdauer, Probleme mit dem Trockenlaufschutz
um die 36 €» Details
Amur Aqua Hauswasserwerk SS-600-1
Amur Aqua Hauswasserwerk SS-600-1 Test
z.B. Selbstansaugendes Hauswasserwerk, Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz, Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
Pumpe und Kessel aus Edelstahl, saubere Verarbeitung, lange Lebensdauer, leiser Betrieb
um die 145 €» Details
T.I.P. 31155 HWW Inox 1300 Plus F
T.I.P. 31155 HWW Inox 1300 Plus F Test
z.B. Hauswasserautomat, Edelstahl Hauswasserwerk, Profi Hauswasserwerk4 Sterne
(gut)
gute Saugleistung, hoher Ausgangsdruck, gute Qualität, korrosionsbeständig, einfache Handhabung
Filter und Kunststoffanschlüsse billig und undicht
um die 389 €» Details
Güde Hauswasserwerk HWW 3400
Güde Hauswasserwerk HWW 3400 Test
Hauswasserautomat4 Sterne
(gut)
gute Saugleistung, gute Funktionsweise, relativ leise
Volumen des Kessels nur 19 Liter, ohne Vorfilter
um die 114 €» Details
Gardena Comfort 4000/5 eco
Gardena Comfort 4000/5 eco Test
Hauswasserautomat, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk mit Trockenlaufschutz4 Sterne
(gut)
nicht zu laut, Druck konstant, einfache Inbetriebnahme, Trockenlaufschutz, durchdachte Elektronik
Plastikanschlüsse
um die 253 €» Details
Gardena 4000/5E
Gardena 4000/5E Test
Gartenpumpe, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk ohne Kessel4 Sterne
(gut)
Fördermenge 4000 Liter, Einfache Bedienung, Geräuscharm, LED-Licht
Schnell defekt, Kein guter Service
um die 289 €» Details
Einhell GE-WW 1246 N FS
Einhell GE-WW 1246 N FS Test
z.B. Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserautomat, Hauswasserwerk bis 5 bar4 Sterne
(gut)
Viele Kontrollfunktionen, Funktional für Brauchwasser
Recht laut
um die 240 €» Details
Einhell GC-WW 1250 NN
Einhell GC-WW 1250 NN Test
z.B. Hauswasserwerk mit Vorfilter, Edelstahl Hauswasserwerk, Hauswasserwerk bis 5 bar3.5 Sterne
(befriedigend)
Funktional zur Brauchwasserförderung
Funktioniert – aber mit Pannen, Nur außen Edelstahl – innen Kunststoff, Kunststoff von geringer Qualität, Druck ist zu gering, Relativ lautes Gerät
um die 193 €» Details
Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT
Güde 94191 Hauswasserwerk MP/5A 24 LT Test
z.B. Hauswasserwerk mit Vorfilter, Hauswasserwerk mit Druckkessel, Hauswasserwerk bis 5 bar3.5 Sterne
(befriedigend)
Einfach zu installieren, Inbetriebnahme ebenfalls eher unproblematisch, Brauchbare Leistung, wenn auch nicht so hoch wie angegeben
Die Membrane scheint eine echte Schwachstelle zu sein, Schalldruck ist umstritten
um die 265 €» Details
Die Daten stammen vom 03.10.2023.

Weitere spannende Inhalte:

Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (64 Bewertungen, Durchschnitt: 4,63 von 5)
Hauswasserautomaten – komfortable Nutzung von Brunnenwasser als Brauchwasser
Loading...

Einen Kommentar schreiben