Hecht Hauswasserwerk Test
Hecht Hauswasserwerk
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Hauswasserwerk
- 1100 Watt
- selbstansaugend
Vorteile
- Hat viel Power
- Läuft leise
- Robustes Gerät
Nachteile
- Ein/Aus und Manometer auf unterschiedlichen Seiten
Typ
Produktdetails
Hersteller | Hecht |
---|---|
Name des Modells | Hauswasserwerk |
Zu kaufen bei | zum Preisvergleich |
Preis (aktuell) | ca. 190 Euro |
Farbe | Rot |
Artikelabmessungen L x B x H | 50 x 27 x 60 cm |
Flow Rate | 4600 Liter pro Stunde |
Kundenrezensionen | 3.9/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 8595614929356 |
UVP / Listenpreis | 189.9 Euro |
Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Hauswasserwerk zu kaufen, sollte im Vorfeld einige Dinge klären. Da geht es u. a. um die Frage, welche Anforderungen ins Sachen Größe und Fördermenge an Wasser das Gerät erfüllen muss und für welche Einsätze es konkret gedacht ist. Wenn es ein etwas größeres Gerät sein soll, dass auch über ein gewisses Fassungsvermögen des Kessels verfügt, könnte dieses Hauswasserwerk von Hecht eventuell in Frage kommen. Daher wollen wir uns im folgenden mit dem Modell etwas ausführlicher befassen. Schließlich geht es ja nicht nur um das genannte Kesselvolumen, sondern auch noch um bestimmte Parameter in Sachen Leistung. Also schauen wir uns das gute Stück mal näher an.
Hecht Hauswasserwerk bei amazon.de
- Hecht Hauswasserwerk bei amazon.de im Angebot
Wie ist die Ausstattung?
Wir hatten ja oben bereits angesprochen, dass eventuell ein Gerät mit einem großen Kessel in Frage kommen könnte. Daher der Hinweis, dass dieses Hauswasserwerk von Hecht einen Kessel mit einem Fassungsvermögen von 24 Liter an Bord hat. Das deutet auf eine gewisse Größe hin und ebenso die Durchflussmenge an Wasser pro Stunde, die hier mit 4.600 Liter angegeben ist. Die äußeren Abmessungen dieses kabelgebundenen Modells betragen 50 x 27 x 60 cm. Zum Betrieb des Elektromotors ist eine Stromspannung von 220 – 240 Volt erforderlich. Daraus generiert er eine Leistung von 1.100 Watt. Die Pumpe arbeitet mit einen maximalen Druck von 4,5 bar. Die maximale Ansaughöhe beträgt acht Meter und die maximale Förderhöhe 40 Meter. Der Anbieter gibt an, dass es sich um eine Pumpe handelt, die aufgrund des großen Druckkessels verhältnismäßig selten anspringen muss, was ihre Lebensdauer verlängern und den Energieverbrauch verringern soll. Ein Druckschalter ist übrigens auch integriert und ebenso ein Manometer um den Druck im Auge zu behalten. Der Schalldruck soll 85 dB betragen. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Nun gut, das wären einige technische Angaben des Anbieters zu diesem Hauswasserwerk von Hecht. Die klingen schon ganz interessant. Doch es bleiben Fragen – z. B., ob der Druckkessel tatsächlich groß genug ist. Darüber hinaus möchten zukünftige Kunden sicherlich noch weitere Fragen beantwortet haben, ehe sie sich für oder gegen einen Kauf entscheiden. Solche Fragen können bisherige Nutzer gut beantworten – und einige dieser Antworten sind auf der zum Produkt gehörenden Seite von Amazon zu finden. Nun, da erfahren wir zunächst, dass das mit dem Druck, der angeblich 4,5 bar beträgt, wohl nicht ganz stimmt. Verschiedene User erklären, dass das Gerät bereits bei 3 bar abschaltet. Einige User, die sich mit solchen Problemen auskennen, haben ein wenig gebastelt und den Abschaltdruck immerhin auf 4 bar gebracht. Aber es sollte ja nicht sein, dass man erst mal basteln muss, finden einige Nutzer. Außerdem ist ja nicht jeder mit den notwendigen technischen Kenntnissen ausgestattet. Ganz so einfach funktioniert auch nicht das erste Befüllen des Druckkessels. Angeblich soll das über den Ansaugstutzen gehen. Doch erklären einige User auf dieser Seite von Amazon, das dem offenbar nicht so ist. Sie haben den Kessel daher über den „Ausgang der Pumpe“ befüllt. Allerdings wird offenbar nicht ersichtlich, ob der Kessel tatsächlich voll ist. Trotzdem, so die User, fängt das Gerät an zu arbeiten und pumpt dann auch Wasser aus dem Brunnen von etwa sieben Meter Tiefe. Das Punpen funktioniert auch zuverlässig und viel Lärm entsteht dabei auch nicht. Im übrigen, so einige Kunden auf dieser Amazon Seite, macht dieses Hauswasserwerk von Hecht einen gut verarbeiteten Eindruck. Warum aber das Manometer und der Ein-Aus Schalter auf zwei verschiedenen Seiten ist, wird nicht klar. Es gefällt den Leuten auch nicht so gut, weil sie dann beim Schalten das Manometer nicht richtig im Blick haben. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 190 Euro im Online-Shop von amazon.de. Nun, dieses Hauswasserwerk von Hecht ist ja an sich ein ganz gutes und leistungsfähiges Gerät mit einem etwas größeren Kessel. Daher könnte man diesen nicht ganz einfachen Preis schon akzeptabel finden – wenn da nicht diese Probleme bei der Bedienung wären. Man könnte bei diesem Preis schon voraussetzen, dass die Konstrukteure ihren Job machen. Daher lohnt eventuell unser Vergleich. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Dieses Hauswasserwerk von Hecht ist ein Modell mit einem etwas größeren Druckkessel. Allerdings ist das erste Befüllen nach der Installation etwas umständlich. Ist das endlich geschehen, zeigt das Gerät eine eine gute und zuverlässige Pumpleistung – wenn man zuvor den Druck richtig eingestellt hat, was auch etwas umständlich ist. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 339 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.9 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Hecht Hauswasserwerk
189,99 € Versandkostenfrei |