Gardena Classic Hauswasserwerk 3000/4 eco Test
Gardena Hauswasserwerk 3000/4 eco
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Nutzungs- eigenschaften | |
Preis-Leistung |
Merkmale
- Motorleistung: 650 W
- Eco-Betrieb: Ja
- Max. Fördermenge: 2.800 l/h
- Max. Förderhöhe: 40 m
- Max. Druck: 4.0 bar
- Einschaltdruck: 1.8 bar +/- 0.1 bar
- Ausschaltdruck eco/max: 2.2/3.2 bar
- Max. Selbstansaughöhe: 8 m
Vorteile
- Arbeitet zuverlässig
- Anspruchsvolle Saughöhe
Produktdetails
Hersteller | Gardena |
---|---|
Name des Modells | Hauswasserwerk 3000/4 eco |
Zu kaufen bei | zum Preisvergleich |
Preis (aktuell) | ca. 180 Euro |
Max. Fördermenge | 2.800 l/h |
Max Förderhöhe/Druck | 40 m/4.0 bar |
Einschaltdruck | 1.5 bar +/- 0.1 bar |
Ausschaltdruck eco/max | 2.2/3.2 bar |
Kundenrezensionen | 4.5/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 0793518434770 |
UVP / Listenpreis | 189.99 Euro |
Weitere Produktdaten |
Die eigene Wasserversorgung von Haus und Garten kann technisch schon recht aufwändig sein. Zum Glück stehen dafür richtige kleine Wasserwerke zur Verfügung. Ein solches ist dieses Modell 3000/4 eco von Gardena. Kann nicht schaden, wenn wir uns das Teil mal etwas genauer anschauen.
Gardena Hauswasserwerk 3000/4 e… bestellen
Wie ist die Ausstattung?
Dieses Hauswasserwerk 3000/4 eco von Gardena ist dafür gedacht, Brauchwasser aus Regentonnen, Brunnen oder Zisternen automatisch ins Haus oder in den Garten zu befördern. Je nach Bedarf schaltet die Pumpe ein und wieder aus. Zum Schutz vor Überhitzung ist eine Sicherheits-Abschaltung vorhanden. Der Kondensatormotor der Pumpe ist wartungsfrei und hat eine Leistungsabgabe von 650 Watt. Bei Frost kann die Pumpe mit Hilfe der Wasser-Ablassschraube entleert werden. Die Fördermenge beträgt 2800 l/h. Die Förderhöhe beträgt 40 m und die maximale Selbstansaughöhe acht m. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie sind die Nutzungseigenschaften?
Soweit die Angaben des Anbieters zu diesem Hauswasserwerk 3000/4 eco von Gardena. Wie aber läft es mit dem Gerät in der Praxis? Um das herauszufinden, schauen wir mal auf der passenden Seite von Amazon nach, wo etliche Kunden ihre Erfahrungen mit diesem Hauswasserwerk dokumentiert haben. Hier berichten sie davon, dass das Hauswasserwerk nicht sofort loslegt, was einige User offenbar irritierend finden. Das aber ist normal – das Gerät braucht einen ersten Durchlauf, für den Wasser eingefüllt werden muss. Ist das geschehen, scheint das Gerät zur Zufriedenheit der meisten der hier schreibenden User zu funktionieren. Den Leuten gefällt vor allem, dass man mit dem Teil auch in abgelegenen Gegenden eine echte eigene Wasserversorgung aufbauen kann – z. B. in einer Berghütte. Da muss man nicht mehr jede Menge Wasser hoch schleppen sondern sich von diesem Wasserwerk immer mit frischem Wasser versorgen lassen. Voraussetzung ist natürlich das Vorhandensein einer Quelle oder eines Brunnens. In diesem Zusammenhang wird auch die anspruchsvolle Saughöhe als positives Detail erwähnt. Die Arbeitsweise des Gerätes wird als zuverlässig eingestuft. So richtig negative Aspekte in Bezug auf dieses Gerät insgesamt gibt es bislang nicht. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-Leistungs-Verhältnis?
Aktuell bekommt man dieses Modell für 180 Euro im Online-Shop von Amazon. Der Preis ist offenbar auch ein gutes Argument für den Kauf dieses Hauswasserwerkes 3000/4 eco von Gardena Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Dieses Hauswasserwerk 3000/4 eco von Gardena ist ein zuverlässiges Gerät, das sich gut für die autarke Wasserversorgung eignet. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen und Produktbeschreibung insgesamt 4.5 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 558 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4.5 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenOnline-Shops: Gardena Hauswasserwerk 3000/4 eco
163,69 € | ||
167,69 € | ||
169,90 € | ||
179,91 € | ||
184,49 € | ||
184,50 € | ||
184,95 € |
Produktdatenblatt - Gardena Hauswasserwerk 3000/4 eco
Vorgesehene Verwendung | Garten |
Produktfarbe | Blau |
Maximaler Betriebsdruck | 1,5 bar |
Max. Förderhöhe | 40 m |
Maximale Fördermenge | 2800 l/h |
Maximale Selbstansaughöhe | 8 m |
Leistung | 650 W |
Gewicht | 12,8 kg |
Kabellänge | 1,5 m |
Maximale Betriebstemperatur | 35 °C |